Weingut Enk

Das Weingut wird heute in vierter Generation von Steffen Enk geführt, der es von seinem Vater Theo übernommen hat. Seine Weinberge liegen in den Laubenheimer Lagen Karthäuser und Fuchsen sowie im Dorsheimer Goldloch. Riesling und Grauburgunder sind die wichtigsten Rebsorten, hinzu kommen Weißburgunder und Spätburgunder sowie ein wenig Scheurebe, Kerner, Silvaner und Dornfelder, aber auch Chardonnay, denn 2016 konnte Steffen Enk eine 30 Jahre alte Chardonnay-Anlage übernehmen. Im Sommer 2014 wurde die Probierstube zu einer modernen Vinothek umgebaut, das Jahr 2017 stand ganz im Zeichen des Neubaus von Kelterhaus, Keller und Flaschenlager. Die Weine werden überwiegend trocken ausgebaut.

Kontakt. 

Weinbergstraße 13
55452  Dorsheim

Öffnungszeiten

nach Voranmeldung

Besitzer

Steffen Enk

Betriebsleiter

Steffen Enk

Kellermeister

Steffen Enk
Nahe
12,5 Hektar
165.000 Flaschen

Aktuelle Weine

Riesling trocken

2023

12,5 %

6.90 €

Grauer Burgunder trocken

2023

13 %

7.80 €

Riesling trocken Laubenheim

2023

12,5 %

8.50 €

Riesling trocken "mariage XIV" Laubenheimer Fuchsen

2023

12 %

9.90 €

Riesling trocken "S" Laubenheimer Karthäuser

2023

12,5 %

9.90 €

Sauvignon Blanc trocken

2023

12,5 %

9.90 €

Grauer Burgunder trocken "Florian"

2023

13,5 %

10.50 €

"Grau Weiß Felix" Weißwein trocken

2023

13,5 %

10.50 €

Chardonnay "S" trocken

2023

12,5 %

11.90 €

Riesling trocken Dorsheimer Goldloch

2023

12 %

14.50 €

Riesling Kabinett Laubenheimer Karthäuser

2023

9 %

8.80 €

Riesling Spätlese Dorsheimer Goldloch

2023

8,5 %

9.50 €

Lagen

Goldloch (Dorsheim)
Karthäuser (Laubenheim)
Fuchsen (Laubenheim)

Rebsorten

Riesling (35%)
Grauburgunder (25%)
Weißburgunder (10%)
Spätburgunder (10%)
Scheurebe (5%)
Kerner (5%)
Silvaner (5%)
Dornfelder (5%)
Theo & Steffen Enk
© Weingut Theo Enk/Foto Jörg Sänger

Winzer

Das Weingut wird heute in vierter Generation von Steffen Enk geführt, der es von seinem Vater Theo übernommen hat. Seine Weinberge liegen in den Laubenheimer Lagen Karthäuser und Fuchsen sowie im Dorsheimer Goldloch. Riesling und Grauburgunder sind die wichtigsten Rebsorten, hinzu kommen Weißburgunder und Spätburgunder sowie ein wenig Scheurebe, Kerner, Silvaner und Dornfelder, aber auch Chardonnay, denn 2016 konnte Steffen Enk eine 30 Jahre alte Chardonnay-Anlage übernehmen. Im Sommer 2014 wurde die Probierstube zu einer modernen Vinothek umgebaut, das Jahr 2017 stand ganz im Zeichen des Neubaus von Kelterhaus, Keller und Flaschenlager. Die Weine werden überwiegend trocken ausgebaut.

Aktuelle Kollektion

Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.