Weingut Fader - Kastanienhof

Der Kastanienhof in Rhodt ist seit 1780 in Familienbesitz und wird heute von Karl-Heinz Fader, Sohn Knut und ihren Ehefrauen Hedwig und Heike bewirtschaftet. Ihre Weinberge liegen hauptsächlich in Rhodt in den Lagen Rosengarten (sandiger und toniger Lehm), Klosterpfad (sandiger Lehm) und Schlossberg (leichter lehmiger Sand, Kalkmergel, Buntsandstein). Auf den zwei Hektar im Godramsteiner Münzberg, wo die Reben auf Lehm-Löss-Kalkböden wachsen, stehen vor allem rote Sorten. Wichtigste weiße Rebsorte ist mit einem Flächenanteil von 30 Prozent der Riesling, daneben gibt es Grauburgunder, Weißburgunder, Gewürztraminer und Chardonnay. Wichtigste rote Sorten sind Spätburgunder und Portugieser. Auf rund einem Viertel der Fläche stehen aber noch etliche andere Sorten, etwa Silvaner, Sauvignon Blanc, Muskateller, Dornfelder, St. Laurent, Merlot, Cabernet Sauvignon.

Kontakt. 

Theresienstraße 62
76835  Rhodt

Öffnungszeiten

Verkauf mit Probe: Mo.-Sa. 9-12 + 13-18 Uhr

Besitzer

Knut Fader
Pfalz
20 Hektar
150.000 Flaschen

Aktuelle Weine

Blanc de Noir Sekt brut nature

2019

12 %

14.50 €

Silvaner trocken "Kalkmergel"

2023

12,5 %

8.20 €

Sauvignon Blanc trocken

2023

11,5 %

8.50 €

Chardonnay trocken

2023

13 %

8.40 €

Gelber Muskateller trocken

2023

12 %

8.70 €

Riesling trocken "Kalkmergel"

2023

12 %

7.30 €

Riesling trocken "Réserve" Rhodter Schlossberg

2023

12,5 %

10.50 €

Weißer Burgunder trocken "Réserve" Rhodter Rosengarten

2022

13,5 %

12.00 €

Grauer Burgunder trocken "Réserve" Rhodter Rosengarten

2022

13,5 %

12.00 €

Gewürztraminer trocken Rhodter

2023

13 %

9.30 €

"Cuvée BX Réserve" Rotwein trocken

2022

14 %

17.40 €

Pinot Noir trocken "Réserve" Rhodter Rosengarten

2021

14 %

17.00 €

Lagen

Rosengarten (Rhodt)
Schlossberg (Rhodt)
Klosterpfad (Rhodt)
Münzberg (Godramstein)
Knut Fader
© Weingut Fader – Kastanienhof

Winzer

Der Kastanienhof in Rhodt ist seit 1780 in Familienbesitz und wird heute von Karl-Heinz Fader, Sohn Knut und ihren Ehefrauen Hedwig und Heike bewirtschaftet. Ihre Weinberge liegen hauptsächlich in Rhodt in den Lagen Rosengarten (sandiger und toniger Lehm), Klosterpfad (sandiger Lehm) und Schlossberg (leichter lehmiger Sand, Kalkmergel, Buntsandstein). Auf den zwei Hektar im Godramsteiner Münzberg, wo die Reben auf Lehm-Löss-Kalkböden wachsen, stehen vor allem rote Sorten. Wichtigste weiße Rebsorte ist mit einem Flächenanteil von 30 Prozent der Riesling, daneben gibt es Grauburgunder, Weißburgunder, Gewürztraminer und Chardonnay. Wichtigste rote Sorten sind Spätburgunder und Portugieser. Auf rund einem Viertel der Fläche stehen aber noch etliche andere Sorten, etwa Silvaner, Sauvignon Blanc, Muskateller, Dornfelder, St. Laurent, Merlot, Cabernet Sauvignon.

Aktuelle Kollektion

Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.