Die Fellbacher Weingärtnergenossenschaft wurde 1858 gegründet, ist damit die älteste noch bestehende Winzergenossenschaft Württembergs. Auf den Keuperböden am Kappelberg in den Fellbacher Lagen Lämmler und Goldberg werden zu zwei Drittel rote Sorten angebaut, vor allem Trollinger, dazu Schwarzriesling, Lemberger und Spätburgunder, aber auch Dornfelder, Acolon, verschiedene Cabernet-Kreuzungen, Blauburger und Merlot. Der Weißweinanteil wird dominiert vom Riesling, dazu gibt es Müller-Thurgau, Kerner, Grauburgunder, Chardonnay, Sauvignon Blanc und Gewürztraminer. Neben Literweinen gibt es drei Editionslinien, C, S und P. An der Spitze der Kollektion stehen die Großen Gewächse von Riesling, Spätburgunder und Lemberger zusammen mit der roten Cuvée Amandus. Neuer Kellermeister als Nachfolger von Tobias Single ist Thomas Zerweck, der früher in Bad Cannstatt Kellermeister war.
Kontakt.
Kappelbergstraße 48
70734 Fellbach
Öffnungszeiten
Besonderheiten
Besitzer
Betriebsleiter
Kellermeister
Anbaugebiet | Württemberg |
Rebfläche | 190 Hektar |
Produktion | 1.500.000 Flaschen |
Die Fellbacher Weingärtnergenossenschaft wurde 1858 gegründet, ist damit die älteste noch bestehende Winzergenossenschaft Württembergs. Auf den Keuperböden am Kappelberg in den Fellbacher Lagen Lämmler und Goldberg werden zu zwei Drittel rote Sorten angebaut, vor allem Trollinger, dazu Schwarzriesling, Lemberger und Spätburgunder, aber auch Dornfelder, Acolon, verschiedene Cabernet-Kreuzungen, Blauburger und Merlot. Der Weißweinanteil wird dominiert vom Riesling, dazu gibt es Müller-Thurgau, Kerner, Grauburgunder, Chardonnay, Sauvignon Blanc und Gewürztraminer. Neben Literweinen gibt es drei Editionslinien, C, S und P. An der Spitze der Kollektion stehen die Großen Gewächse von Riesling, Spätburgunder und Lemberger zusammen mit der roten Cuvée Amandus. Neuer Kellermeister als Nachfolger von Tobias Single ist Thomas Zerweck, der früher in Bad Cannstatt Kellermeister war.
Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER