Jonas Freimuth übernahm den Betrieb 2021 und führt das Familienweingut in dritter Generation. Bereits zuvor war der studierte Wirtschaftsingenieur und Önologe für den Ausbau der Weine verantwortlich. Die Basisweine und manche Lagenweine werden im Edelstahl ausgebaut. Das Große Gewächs vergärt, wenn möglich spontan, im Stückfass und reift bis zum Frühjahr auf der Vollhefe. Die Weinberge liegen in Geisenheim und Rüdesheim, der Spitzenwein kommt aus dem Geisenheimer Kläuserweg. Neben Riesling gibt es Spätburgunder, etwas Grau- und Weißburgunder, sowie Sauvignon Blanc und Roten Riesling. Im Niersteiner Roten Hang besitzt man die Monopollage Niersteiner Goldene Luft, eine vollständig vom Hipping umgebene Einzellage. 2020 wurde die Sektproduktion neu strukturiert. Die Tirage führen Freimuths nun selbst durch, die Sekte lagern in einem 300 Jahre alten Keller in Nierstein, der aus dem Familienbesitz von Jonas Freimuths Mutter stammt. Neben einem Riesling und einem Pinot Noir soll auch ein Reserve-Sekt auf den Markt kommen.
Kontakt.
Am Rosengärtchen 25
65366 Geisenheim-Marienthal
Öffnungszeiten
Besitzer
Betriebsleiter
Kellermeister
Anbaugebiet | Rheingau |
Rebfläche | 12 Hektar |
Produktion | 60.000 Flaschen |
Jonas Freimuth übernahm den Betrieb 2021 und führt das Familienweingut in dritter Generation. Bereits zuvor war der studierte Wirtschaftsingenieur und Önologe für den Ausbau der Weine verantwortlich. Die Basisweine und manche Lagenweine werden im Edelstahl ausgebaut. Das Große Gewächs vergärt, wenn möglich spontan, im Stückfass und reift bis zum Frühjahr auf der Vollhefe. Die Weinberge liegen in Geisenheim und Rüdesheim, der Spitzenwein kommt aus dem Geisenheimer Kläuserweg. Neben Riesling gibt es Spätburgunder, etwas Grau- und Weißburgunder, sowie Sauvignon Blanc und Roten Riesling. Im Niersteiner Roten Hang besitzt man die Monopollage Niersteiner Goldene Luft, eine vollständig vom Hipping umgebene Einzellage. 2020 wurde die Sektproduktion neu strukturiert. Die Tirage führen Freimuths nun selbst durch, die Sekte lagern in einem 300 Jahre alten Keller in Nierstein, der aus dem Familienbesitz von Jonas Freimuths Mutter stammt. Neben einem Riesling und einem Pinot Noir soll auch ein Reserve-Sekt auf den Markt kommen.
Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER