Weingut Georg Fusser

Während ihres Weinbaustudiums in Geisenheim entschlossen sich die Brüder Martin und Georg Fußer, einige Weinberge aus dem elterlichen Betrieb auszugliedern, um sie nach eigener Idee und Philosophie zu kultivieren. Begonnen haben die Brüder im Jahr 2006 mit den Rebsorten Riesling, Weißburgunder, Muskateller und Spätburgunder, 2010 wurde das Sortiment um Sauvignon Blanc ergänzt, die Rebfläche wurde kontinuierlich ausgeweitet. 2011 erfolgte die Umstellung auf ökologischen Weinbau, im Jahr darauf wurde begonnen, biodynamisch zu arbeiten, 2018 wurde das Weingut in die Vereinigung respekt-Biodyn aufgenommen. Seit dem Jahrgang 2022 gehen die Brüder nun getrennte Wege, Georg führt das Weingut unter seinem Namen weiter.

Kontakt. 

Forster Straße 11
67150  Niederkirchen

Öffnungszeiten

nach Vereinbarung

Besitzer

Georg Fußer
Pfalz
15 Hektar
70.000 Flaschen

Aktuelle Weine

Riesling

2023

12 %

9.50 €

Weißburgunder

2023

12 %

9.50 €

Muskateller

2023

11,5 %

9.00 €

Riesling Deidesheim

2022

11,5 %

15.00 €

Riesling Ruppertsberg

2022

11,5 %

15.00 €

Sauvignon Blanc Ruppertsberg

2023

13 %

14.00 €

Riesling Deidesheimer Leinhöhle

2022

12 %

29.00 €

Riesling Ruppertsberger Hoheburg

2022

12 %

23.00 €

Lagen

Reiterpfad (Ruppertsberg)
Mäushöhle (Deidesheim)
Leinhöhle (Deidesheim)
Herrgottsacker (Deidesheim)
Hoheburg (Ruppertsberg)

Rebsorten

Riesling (60%)
Spätburgunder (30%)
Sauvignon Blanc (5%)
Weißburgunder (5%)
© Weingut Georg Fusser GbR

Winzer

Während ihres Weinbaustudiums in Geisenheim entschlossen sich die Brüder Martin und Georg Fußer, einige Weinberge aus dem elterlichen Betrieb auszugliedern, um sie nach eigener Idee und Philosophie zu kultivieren. Begonnen haben die Brüder im Jahr 2006 mit den Rebsorten Riesling, Weißburgunder, Muskateller und Spätburgunder, 2010 wurde das Sortiment um Sauvignon Blanc ergänzt, die Rebfläche wurde kontinuierlich ausgeweitet. 2011 erfolgte die Umstellung auf ökologischen Weinbau, im Jahr darauf wurde begonnen, biodynamisch zu arbeiten, 2018 wurde das Weingut in die Vereinigung respekt-Biodyn aufgenommen. Seit dem Jahrgang 2022 gehen die Brüder nun getrennte Wege, Georg führt das Weingut unter seinem Namen weiter.

Aktuelle Kollektion

Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.