Das heutige Weingut Geiger war ursprünglich ein klassischer Gemischtbetrieb mit Ackerbau und Viehzucht. Trauben, damals Müller-Thurgau, Portugieser und Scheurebe, wurden in erster Linie für den Eigenbedarf und für die örtliche Genossenschaft erzeugt. Werner Geiger begann 1973 seine Ausbildung zum Winzer, richtete die Scheune zum Weinkeller her und startete den Fassweinverkauf, 1991 wurde mit einer Kerner Spätlese der erste Flaschenwein abgefüllt. 2009 startete Sohn Tobias seine Winzerausbildung bei den Weingütern Bernhart und Sauer und machte anschließend seinen Techniker für Weinbau und Önologie, seit 2014 ist er für den Ausbau der Weine verantwortlich. Noch immer wird ein Teil der Produktion als Fasswein verkauft, aber die Flaschenproduktion wird immer wichtiger, die Weinberge liegen rund um Oberhausen, Dierbach und Barbelroth, die besten Lagen sind Im Höhenwingert (Löss und Kalk) und Auf dem Hohen Forst (Buntsandstein) in Oberhausen. Angebaut werden an weißen Sorten Grau- und Weißburgunder, Chardonnay, Riesling, Sauvignon Blanc, Müller-Thurgau, Scheurebe und Gewürztraminer, an roten Sorten Spätburgunder, Portugieser und Cabernet Mitos.
Kontakt.
Oberdorfstraße 20
76887 Oberhausen
Öffnungszeiten
Besitzer
Betriebsleiter
Kellermeister
Außenbetrieb
Anbaugebiet | Pfalz |
Rebfläche | 26,5 Hektar |
Produktion | 60.000 Flaschen |
Das heutige Weingut Geiger war ursprünglich ein klassischer Gemischtbetrieb mit Ackerbau und Viehzucht. Trauben, damals Müller-Thurgau, Portugieser und Scheurebe, wurden in erster Linie für den Eigenbedarf und für die örtliche Genossenschaft erzeugt. Werner Geiger begann 1973 seine Ausbildung zum Winzer, richtete die Scheune zum Weinkeller her und startete den Fassweinverkauf, 1991 wurde mit einer Kerner Spätlese der erste Flaschenwein abgefüllt. 2009 startete Sohn Tobias seine Winzerausbildung bei den Weingütern Bernhart und Sauer und machte anschließend seinen Techniker für Weinbau und Önologie, seit 2014 ist er für den Ausbau der Weine verantwortlich. Noch immer wird ein Teil der Produktion als Fasswein verkauft, aber die Flaschenproduktion wird immer wichtiger, die Weinberge liegen rund um Oberhausen, Dierbach und Barbelroth, die besten Lagen sind Im Höhenwingert (Löss und Kalk) und Auf dem Hohen Forst (Buntsandstein) in Oberhausen. Angebaut werden an weißen Sorten Grau- und Weißburgunder, Chardonnay, Riesling, Sauvignon Blanc, Müller-Thurgau, Scheurebe und Gewürztraminer, an roten Sorten Spätburgunder, Portugieser und Cabernet Mitos.
Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER