Die Familie der jetzigen Freiherren von Gleichenstein erwarb 1634 die Gebäude und Ländereien des Benediktinerordens St. Blasien im damaligen Rothwyhl. Hans-Joachim von Gleichenstein hatte 1959 das Gut als landwirtschaftlichen Mischbetrieb übernommen und ganz auf Wein ausgerichtet. Seit 2003 führt Sohn Johannes von Gleichenstein das Gut in elfter Generation, seit 2004 unterstützt von Ehefrau Christina. Seine Weinberge liegen vor allem in den Oberrotweiler Lagen Eichberg (Vulkanverwitterungsgestein) und Henkenberg (Vulkanverwitterungsböden mit Basaltschichten) sowie im Ihringer Winklerberg. Grauburgunder ist die wichtigste Rebsorte, gefolgt von Spätburgunder und Weißburgunder.
Kontakt.
Bahnhofstraße 10-14
79235 Vogtsburg-Oberrotweil
Öffnungszeiten
Besitzer
Betriebsleiter
Kellermeister
Außenbetrieb
Anbaugebiet | Baden |
Rebfläche | 45 Hektar |
Produktion | 250.000 Flaschen |
Die Familie der jetzigen Freiherren von Gleichenstein erwarb 1634 die Gebäude und Ländereien des Benediktinerordens St. Blasien im damaligen Rothwyhl. Hans-Joachim von Gleichenstein hatte 1959 das Gut als landwirtschaftlichen Mischbetrieb übernommen und ganz auf Wein ausgerichtet. Seit 2003 führt Sohn Johannes von Gleichenstein das Gut in elfter Generation, seit 2004 unterstützt von Ehefrau Christina. Seine Weinberge liegen vor allem in den Oberrotweiler Lagen Eichberg (Vulkanverwitterungsgestein) und Henkenberg (Vulkanverwitterungsböden mit Basaltschichten) sowie im Ihringer Winklerberg. Grauburgunder ist die wichtigste Rebsorte, gefolgt von Spätburgunder und Weißburgunder.
Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER