Frank Haller stammt nicht aus einer Winzerfamilie: Er absolvierte zunächst eine Lehre zum Hotelfachmann, schloss dann eine Winzerlehre bei Hans Haidle an, nach seiner Ausbildung zum Weinbautechniker arbeitete er sechs Jahre als Kellermeister bei Haidle in Stetten. Mit dem Jahrgang 2007 brachte Frank Haller seine ersten eigenen Weine auf die Flasche. Seine Weinberge liegen im Cannstatter Zuckerle und im Stuttgarter Kriegsberg, inzwischen ist er auch am Nordrand der Schwäbischen Alb in der Beurener Schlosssteige vertreten; seit 2021 bewirtschaftet er in Beuren und Neuffen 2 Hektar, die Weinberge liegen in 500 Meter Höhe, die Reben wachsen auf mittlerem Jura. Bei den roten Sorten, die knapp die Hälfte der Fläche einnehmen, liegt der Schwerpunkt auf Lemberger, dazu gibt es Zweigelt, Cabernet Franc und Trollinger. Bei den weißen Sorten ist inzwischen Chardonnay die Nummer Eins, hinzu kommen Riesling, Weißburgunder, Silvaner und Muskateller.
Kontakt.
Masurenstraße 60
70374 Stuttgart
Öffnungszeiten
Besitzer
Betriebsleiter
Anbaugebiet | Württemberg |
Rebfläche | 3 Hektar |
Produktion | 15.000 Flaschen |
Frank Haller stammt nicht aus einer Winzerfamilie: Er absolvierte zunächst eine Lehre zum Hotelfachmann, schloss dann eine Winzerlehre bei Hans Haidle an, nach seiner Ausbildung zum Weinbautechniker arbeitete er sechs Jahre als Kellermeister bei Haidle in Stetten. Mit dem Jahrgang 2007 brachte Frank Haller seine ersten eigenen Weine auf die Flasche. Seine Weinberge liegen im Cannstatter Zuckerle und im Stuttgarter Kriegsberg, inzwischen ist er auch am Nordrand der Schwäbischen Alb in der Beurener Schlosssteige vertreten; seit 2021 bewirtschaftet er in Beuren und Neuffen 2 Hektar, die Weinberge liegen in 500 Meter Höhe, die Reben wachsen auf mittlerem Jura. Bei den roten Sorten, die knapp die Hälfte der Fläche einnehmen, liegt der Schwerpunkt auf Lemberger, dazu gibt es Zweigelt, Cabernet Franc und Trollinger. Bei den weißen Sorten ist inzwischen Chardonnay die Nummer Eins, hinzu kommen Riesling, Weißburgunder, Silvaner und Muskateller.
Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER