Weingut Heilig Grab

Das Weingut Heilig Grab ist ein ganz und gar in Boppard integrierter Betrieb, der seine Weine zum größten Teil in der eigenen Weinstube mit Gartenwirtschaft verkauft, die sich seit mehr als 200 Jahren in Familienbesitz befindet. Den Titel „älteste Weinstube in Boppard“ kann dem Haus keiner nehmen, die Herkunft des Namens Heilig Grab, die mit einer Karfreitags-Tradition zu tun hat, erläutert man gern. 2019 hat Jonas Schoeneberger den Betrieb von seinem Vater Rudolf übernommen. Die Weinberge, insgesamt vier Hektar, verteilen sich über die Einzellagen des Bopparder Hamm, allesamt reine Seilzuglagen: Fässerlay, Feuerlay, Ohlenberg und Mandelstein. Hauptrebsorte ist Riesling mit einem Anteil von 80 Prozent, daneben werden Spätburgunder sowie ein wenig Weißburgunder angebaut. Das Gros der Weine vinifiziert Jonas Schoeneberger trocken oder halbtrocken, wenn der Jahrgang es erlaubt werden aber auch edelsüße Auslesen erzeugt. Die Weine werden im Edelstahl vergoren und je nach Bedarf anschließend in Eichenfässern gereift, bleiben recht lange auf der Feinhefe. Zuletzt wurde die Traubenverarbeitung modernisiert und das Kelterhaus mit Kühltechnik ausgestattet.

Kontakt. 

Zelkesgasse 12
56154  Boppard

Öffnungszeiten

Weinstube & Flaschenweinverkauf Mi.-So. 15-21:30 Uhr

Besonderheiten

Gartenwirtschaft unter Kastanienbäumen; 5 Gästezimmer

Besitzer

Jonas Schoeneberger
Mittelrhein
4 Hektar
35.000 Flaschen

Aktuelle Weine

Weißburgunder trocken

2023

12,5 %

8.90 €

Riesling trocken "Alte Reben" Bopparder Hamm Feuerlay

2023

12 %

10.20 €

Riesling Spätlese* trocken Bopparder Hamm Feuerlay

2023

12,5 %

14.90 €

Riesling Hochgewächs halbtrocken Bopparder Hamm

2023

11 %

7.20 €

Riesling Spätlese halbtrocken Bopparder Hamm Fässerlay

2023

11,5 %

10.20 €

Riesling Auslese Bopparder Hamm Ohlenberg

2023

8 %

14.90 €

Lagen

Fässerlay (Bopparder Hamm)
Mandelstein (Bopparder Hamm)
Feuerlay (Bopparder Hamm)
Ohlenberg (Bopparder Hamm)

Rebsorten

Riesling (80%)
Spätburgunder (15%)
Weißburgunder (5%)
© Weingut Heilig Grab

Winzer

Das Weingut Heilig Grab ist ein ganz und gar in Boppard integrierter Betrieb, der seine Weine zum größten Teil in der eigenen Weinstube mit Gartenwirtschaft verkauft, die sich seit mehr als 200 Jahren in Familienbesitz befindet. Den Titel „älteste Weinstube in Boppard“ kann dem Haus keiner nehmen, die Herkunft des Namens Heilig Grab, die mit einer Karfreitags-Tradition zu tun hat, erläutert man gern. 2019 hat Jonas Schoeneberger den Betrieb von seinem Vater Rudolf übernommen. Die Weinberge, insgesamt vier Hektar, verteilen sich über die Einzellagen des Bopparder Hamm, allesamt reine Seilzuglagen: Fässerlay, Feuerlay, Ohlenberg und Mandelstein. Hauptrebsorte ist Riesling mit einem Anteil von 80 Prozent, daneben werden Spätburgunder sowie ein wenig Weißburgunder angebaut. Das Gros der Weine vinifiziert Jonas Schoeneberger trocken oder halbtrocken, wenn der Jahrgang es erlaubt werden aber auch edelsüße Auslesen erzeugt. Die Weine werden im Edelstahl vergoren und je nach Bedarf anschließend in Eichenfässern gereift, bleiben recht lange auf der Feinhefe. Zuletzt wurde die Traubenverarbeitung modernisiert und das Kelterhaus mit Kühltechnik ausgestattet.

Aktuelle Kollektion

Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.