Peter und Ulrich Griebeler übernahmen 2014 den elterlichen Betrieb. Peter Griebeler hat nach seiner Winzerlehre (unter anderem bei Fritz Haag) Weinbau studiert und bei Kellereien im In- und Ausland gearbeitet, er verantwortet die Arbeit im Keller. Ulrich Griebeler schloss nach der Winzerlehre (unter anderem bei Müller-Catoir) eine Weinbautechnikerausbildung an, arbeitete dann beim Weingut Hofstätter in Südtirol, kümmert sich vor allem um den Außenbetrieb. Ihre 8,5 Hektar Weinberge liegen in den Zeltinger Lagen Sonnenuhr, Schlossberg und Himmelreich. Riesling dominiert im Anbau mit drei Fünftel der Fläche, Spätburgunder steht auf beachtlichen 15 Prozent, auch Weißburgunder und Chardonnay wurden gepflanzt, dazu gibt es auch Sauvignon Blanc. Die Weine werden kühl und langsam vergoren, teils im Fuder, teils im Edelstahl, bleiben lange auf der Feinhefe. 2024 wurde die Zertifizierung Fair‘n Green erreicht. Trockene Premiumweine reifen auf der Vollhefe in unterschiedlichen Holzfässern. Eine neu renovierte Vinothek lädt ein.
Kontakt.
Chur-Kölner-Straße 23
54492 Zeltingen-Rachtig
Öffnungszeiten
Besitzer
Betriebsleiter
Kellermeister
Außenbetrieb
Anbaugebiet | Mosel |
Rebfläche | 8,5 Hektar |
Produktion | 75.000 Flaschen |
Peter und Ulrich Griebeler übernahmen 2014 den elterlichen Betrieb. Peter Griebeler hat nach seiner Winzerlehre (unter anderem bei Fritz Haag) Weinbau studiert und bei Kellereien im In- und Ausland gearbeitet, er verantwortet die Arbeit im Keller. Ulrich Griebeler schloss nach der Winzerlehre (unter anderem bei Müller-Catoir) eine Weinbautechnikerausbildung an, arbeitete dann beim Weingut Hofstätter in Südtirol, kümmert sich vor allem um den Außenbetrieb. Ihre 8,5 Hektar Weinberge liegen in den Zeltinger Lagen Sonnenuhr, Schlossberg und Himmelreich. Riesling dominiert im Anbau mit drei Fünftel der Fläche, Spätburgunder steht auf beachtlichen 15 Prozent, auch Weißburgunder und Chardonnay wurden gepflanzt, dazu gibt es auch Sauvignon Blanc. Die Weine werden kühl und langsam vergoren, teils im Fuder, teils im Edelstahl, bleiben lange auf der Feinhefe. 2024 wurde die Zertifizierung Fair‘n Green erreicht. Trockene Premiumweine reifen auf der Vollhefe in unterschiedlichen Holzfässern. Eine neu renovierte Vinothek lädt ein.
Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER