Mit drei Hektar Weinbergen gründeten Franz und Marlene Herbster 2006 ihr eigenes Weingut. Franz Herbster war zuvor Kellermeister der Winzergenossenschaft Ehrenstetten und Betriebsleiter des Weingutes Fischer in Nimburg-Bottingen. Gut zehn Hektar sind seither daraus geworden, die sich auf verschiedene Lagen verteilen: Auf die Kirchhofener Lagen Batzenberg (mit der Gewanne Prälaten), Kirchberg (mit Vogelsang) und Höllhagen, die Ehrenstetter Lagen Oelberg (mit der Gewanne Alter Oelberg) und Rosenberg, den Bollschweiler Steinberg und den Norsinger Batzenberg. Gutedel, Weißburgunder, Grauburgunder und Spätburgunder sind die wichtigsten Rebsorten, dazu gibt es Riesling, Sauvignon Blanc, Gewürztraminer, Muskateller, Auxerrois (mit 1958 gepflanzten Reben), Chardonnay, Merlot, Müller-Thurgau und Silvaner. Am Ortsrand von Kirchhofen ist Franz Herbster in einen Neubau mit Vinothek und großem Stückfasskeller eingezogen, 2024 wurde die Rebfläche ein wenig erweitert, Syrah wurde gepflanzt.
Kontakt.
Krozinger Straße 36
79238 Kirchhofen
Öffnungszeiten
Besonderheiten
Besitzer
Betriebsleiter
Kellermeister
Anbaugebiet | Baden |
Rebfläche | 13,5 Hektar |
Produktion | 105.000 Flaschen |
Mit drei Hektar Weinbergen gründeten Franz und Marlene Herbster 2006 ihr eigenes Weingut. Franz Herbster war zuvor Kellermeister der Winzergenossenschaft Ehrenstetten und Betriebsleiter des Weingutes Fischer in Nimburg-Bottingen. Gut zehn Hektar sind seither daraus geworden, die sich auf verschiedene Lagen verteilen: Auf die Kirchhofener Lagen Batzenberg (mit der Gewanne Prälaten), Kirchberg (mit Vogelsang) und Höllhagen, die Ehrenstetter Lagen Oelberg (mit der Gewanne Alter Oelberg) und Rosenberg, den Bollschweiler Steinberg und den Norsinger Batzenberg. Gutedel, Weißburgunder, Grauburgunder und Spätburgunder sind die wichtigsten Rebsorten, dazu gibt es Riesling, Sauvignon Blanc, Gewürztraminer, Muskateller, Auxerrois (mit 1958 gepflanzten Reben), Chardonnay, Merlot, Müller-Thurgau und Silvaner. Am Ortsrand von Kirchhofen ist Franz Herbster in einen Neubau mit Vinothek und großem Stückfasskeller eingezogen, 2024 wurde die Rebfläche ein wenig erweitert, Syrah wurde gepflanzt.
Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER