Weingut Prinz von Hessen

1957 erwarb Philipp Landgraf von Hessen für die Hessische Hausstiftung ein Weingut in Johannisberg mit damals 7 Hektar Weinbergen. In den darauf folgenden Jahren wurde der Besitz stark vergrößert, man erwarb Weinberge in verschiedenen Gemeinden des Rheingaus. Heute konzentriert man sich auf den Johannisberger Klaus, die Winkeler Lagen Hasensprung, Jesuitengarten und Dachsberg, die Kiedricher Sandgrub und den Geisenheimer Kläuserweg. Neben dem dominierenden Riesling werden Weißburgunder und Scheurebe, sowie Spätburgunder und Merlot angebaut. Das Sortiment ist gegliedert in Gutsweine, Ortsweine und Weine aus Großen Lagen, darunter fallen süße und edelsüße Rieslinge sowie drei trockene Große Gewächse aus Klaus, Jesuitengarten und Hasensprung. Mit dem Jahrgang 2023 sind alle Weine biologisch zertifiziert.

Kontakt. 

Grund 1
65366  Geisenheim

Öffnungszeiten

Mo.-Fr. 10-16 Uhr, Sa. 12-17 Uhr

Besitzer

Prinz von Hessen Weinhaus Verwaltungs-GmbH

Betriebsleiter

Bärbel Weinert-Maurer

Kellermeister

Sascha Huber

Außenbetrieb

Martin Walther
Rheingau
36 Hektar
300.000 Flaschen

Aktuelle Weine

Weißburgunder

2023

12,5 %

12.90 €

Scheurebe trocken

2023

12 %

12.90 €

Riesling trocken

2023

12.5 %

12.90 €

Riesling trocken Johannisberger

2023

12 %

16.90 €

Merlot trocken

2022

13 %

18.90 €

Riesling trocken "Royal"

2023

12 %

16.90 €

Riesling trocken "Dachsfilet"

2022

11,5 %

25.00 €

Riesling trocken "GG" Johannisberger Klaus

2021

13 %

32.00 €

Riesling Classic

2023

12 %

12.90 €

Riesling Spätlese "Steckenpferd"

2023

12 %

25.00 €

Rosé trocken

2023

13 %

12.90 €

Rosé "feinherb"

2023

12 %

12.90 €

Lagen

Klaus (Johannisberg)
Hasensprung (Winkel)
Jesuitengarten (Winkel)
Kläuserweg (Geisenheim)
Sandgrub (Kiedrich)
Dachsberg (Winkel)

Rebsorten

Riesling
Weißburgunder
Scheurebe
Spätburgunder
Merlot
Muskateller
© Weingut Prinz von Hessen

Winzer

1957 erwarb Philipp Landgraf von Hessen für die Hessische Hausstiftung ein Weingut in Johannisberg mit damals 7 Hektar Weinbergen. In den darauf folgenden Jahren wurde der Besitz stark vergrößert, man erwarb Weinberge in verschiedenen Gemeinden des Rheingaus. Heute konzentriert man sich auf den Johannisberger Klaus, die Winkeler Lagen Hasensprung, Jesuitengarten und Dachsberg, die Kiedricher Sandgrub und den Geisenheimer Kläuserweg. Neben dem dominierenden Riesling werden Weißburgunder und Scheurebe, sowie Spätburgunder und Merlot angebaut. Das Sortiment ist gegliedert in Gutsweine, Ortsweine und Weine aus Großen Lagen, darunter fallen süße und edelsüße Rieslinge sowie drei trockene Große Gewächse aus Klaus, Jesuitengarten und Hasensprung. Mit dem Jahrgang 2023 sind alle Weine biologisch zertifiziert.

Aktuelle Kollektion

Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.