Weingut Hirschhof

Die Ursprünge des Hirschhofs reichen bis ins Jahr 1466 zurück, als ein Vorfahre des heutigen Besitzers seinen Landesherrn vor einem angreifenden Hirsch rettete und zum Dank dafür die Ländereien, das Wappen und den Namen erhielt. Seit 1991 werden alle Rebflächen des Weingutes nach ökologischen Gesichtspunkten bewirtschaftet, man ist Mitglied bei Ecovin. 2014 hat Tobias Zimmer das Gut von seinen Eltern übernommen. Neben den klassischen Sorten wie Riesling (30 Prozent), Silvaner und Burgundern spielen rote Sorten wie St. Laurent, Dornfelder und Portugieser eine wichtige Rolle in den Weinbergen, die vor allem in Westhofen in den Lagen Kirchspiel, Morstein und Aulerde liegen, sowie in Guntersblum und Bechtheim. Aber auch Chardonnay und Sauvignon Blanc baut Tobias Zimmer an. Neben Wein wird Traubensaft hergestellt, ein Riesling-Hefebrand, Marc vom Gewürztraminer sowie – bereits seit 1986 – Sekte im traditionellen Verfahren.

Kontakt. 

Seegasse 29
67593  Westhofen

Öffnungszeiten

nach Vereinbarung

Besitzer

Tobias Zimmer

Kellermeister

Tobias Zimmer

Außenbetrieb

Jens Beck
Rheinhessen
30 Hektar
200.000 Flaschen

Aktuelle Weine

Riesling trocken (1l)

2023

12,5 %

6.50 €

Sauvignon Blanc trocken

2023

12,5 %

8.00 €

Goldmuskateller trocken

2023

12 %

8.00 €

Riesling trocken "Stückfass"

2023

12,5 %

9.00 €

Chardonnay trocken Westhofener

2023

12,5 %

9.00 €

Riesling trocken Westhofener Morstein

2022

12,5 %

14.50 €

Gewürztraminer Spätlese Westhofener Kirchspiel

2023

10,5 %

9.00 €

Cabernet Sauvignon trocken

2022

13 %

8.50 €

Merlot, Cabernet Sauvignon & Spätburgunder trocken "Platzhirsch"

2022

13 %

12.50 €

Lagen

Kirchspiel (Westhofen)
Morstein (Westhofen)
Aulerde (Westhofen)

Rebsorten

Riesling (30%)
Burgunder (25%)
Tobias & Ellen Zimmer
© Weingut Hirschhof

Winzer

Die Ursprünge des Hirschhofs reichen bis ins Jahr 1466 zurück, als ein Vorfahre des heutigen Besitzers seinen Landesherrn vor einem angreifenden Hirsch rettete und zum Dank dafür die Ländereien, das Wappen und den Namen erhielt. Seit 1991 werden alle Rebflächen des Weingutes nach ökologischen Gesichtspunkten bewirtschaftet, man ist Mitglied bei Ecovin. 2014 hat Tobias Zimmer das Gut von seinen Eltern übernommen. Neben den klassischen Sorten wie Riesling (30 Prozent), Silvaner und Burgundern spielen rote Sorten wie St. Laurent, Dornfelder und Portugieser eine wichtige Rolle in den Weinbergen, die vor allem in Westhofen in den Lagen Kirchspiel, Morstein und Aulerde liegen, sowie in Guntersblum und Bechtheim. Aber auch Chardonnay und Sauvignon Blanc baut Tobias Zimmer an. Neben Wein wird Traubensaft hergestellt, ein Riesling-Hefebrand, Marc vom Gewürztraminer sowie – bereits seit 1986 – Sekte im traditionellen Verfahren.

Aktuelle Kollektion

Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.