Seit 1924 baut die Familie Wein in Michelbach an, als die Brüder Josef und Richard Höfler brachliegende Weinberge neu bepflanzten. Die nächste Generation, Karl und Irmgard Höfler, erweiterte die Rebfläche, errichtete einen neuen Hof mit Weinkeller und stellte nach und nach von Fasswein- auf Flaschenweinvermarktung um. Seit 1984 wurde das Weingut von Edeltraud und Bernd Höfler geführt, die sich komplett auf Weinbau konzentrierten, 2024 hat ihr Sohn Johannes den Betrieb übernommen, der in Geisenheim studierte und praktische Erfahrungen unter anderem in Südafrika sammelte. Die Weinberge liegen hauptsächlich in Michelbach in den beiden Lagen Apostelgarten (der nicht flurbereinigt ist und seit 1985 unter Denkmalschutz steht) und Steinberg. Die Reben wachsen in Michelbach, am Westrand des Spessarts, auf sogenannten Urgesteinsböden, auf Quarzitschiefer, Gneis und Lössböden mit einem hohen Anteil an Mineralien. Riesling nimmt gut ein Drittel der Rebfläche ein, dazu gibt es Müller-Thurgau, Silvaner, Bacchus, Weiß- und Grauburgunder und ein wenig Gewürztraminer, sowie die roten Sorten Spätburgunder, Domina und Schwarzriesling; inzwischen ergänzt Chardonnay den Rebsortenspiegel. 2018 wurde mit der Umstellung auf biologischen Weinbau begonnen, 2021 war der erste zertifizierte Jahrgang, Johannes Höfler möchte die Weinberge zukünftig nach biodynamischen Richtlinien bewirtschaften. Das Sortiment ist vierstufig gegliedert in Gutsweine, Ortsweine (die aus Michelbach stammen, nur im Hageljahr 2019 gab es jeweils einen Riesling aus Hörstein und Wörth am Main), Erste Lage-Weine aus dem Michelbacher Steinberg (Silvaner, Riesling, Chardonnay, Schwarzriesling und Spätburgunder) sowie Große Gewächse aus dem Michelbacher Apostelgarten; dies ist derzeit ein einziger Wein, ein Riesling, der erst im zweiten Jahr nach der Ernte auf den Markt kommt. 2samkeit ist ein Projekt von Johannes Höfler und seiner Partnerin Ina Didinger, deren Familie ein Weingut am Mittelrhein betreibt, der Spätburgunder kommt aus Michelbach, der Riesling vom Mittelrhein. Obstbrände ergänzen das Sortiment.
Kontakt.
Albstädter Straße 1
63755 Alzenau-Michelbach
Öffnungszeiten
Besitzer
Betriebsleiter
Kellermeister
Außenbetrieb
Anbaugebiet | Franken |
Rebfläche | 11 Hektar |
Produktion | 60.000-75.000 Flaschen |
Seit 1924 baut die Familie Wein in Michelbach an, als die Brüder Josef und Richard Höfler brachliegende Weinberge neu bepflanzten. Die nächste Generation, Karl und Irmgard Höfler, erweiterte die Rebfläche, errichtete einen neuen Hof mit Weinkeller und stellte nach und nach von Fasswein- auf Flaschenweinvermarktung um. Seit 1984 wurde das Weingut von Edeltraud und Bernd Höfler geführt, die sich komplett auf Weinbau konzentrierten, 2024 hat ihr Sohn Johannes den Betrieb übernommen, der in Geisenheim studierte und praktische Erfahrungen unter anderem in Südafrika sammelte. Die Weinberge liegen hauptsächlich in Michelbach in den beiden Lagen Apostelgarten (der nicht flurbereinigt ist und seit 1985 unter Denkmalschutz steht) und Steinberg. Die Reben wachsen in Michelbach, am Westrand des Spessarts, auf sogenannten Urgesteinsböden, auf Quarzitschiefer, Gneis und Lössböden mit einem hohen Anteil an Mineralien. Riesling nimmt gut ein Drittel der Rebfläche ein, dazu gibt es Müller-Thurgau, Silvaner, Bacchus, Weiß- und Grauburgunder und ein wenig Gewürztraminer, sowie die roten Sorten Spätburgunder, Domina und Schwarzriesling; inzwischen ergänzt Chardonnay den Rebsortenspiegel. 2018 wurde mit der Umstellung auf biologischen Weinbau begonnen, 2021 war der erste zertifizierte Jahrgang, Johannes Höfler möchte die Weinberge zukünftig nach biodynamischen Richtlinien bewirtschaften. Das Sortiment ist vierstufig gegliedert in Gutsweine, Ortsweine (die aus Michelbach stammen, nur im Hageljahr 2019 gab es jeweils einen Riesling aus Hörstein und Wörth am Main), Erste Lage-Weine aus dem Michelbacher Steinberg (Silvaner, Riesling, Chardonnay, Schwarzriesling und Spätburgunder) sowie Große Gewächse aus dem Michelbacher Apostelgarten; dies ist derzeit ein einziger Wein, ein Riesling, der erst im zweiten Jahr nach der Ernte auf den Markt kommt. 2samkeit ist ein Projekt von Johannes Höfler und seiner Partnerin Ina Didinger, deren Familie ein Weingut am Mittelrhein betreibt, der Spätburgunder kommt aus Michelbach, der Riesling vom Mittelrhein. Obstbrände ergänzen das Sortiment.
Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER