Staatlicher Hofkeller Würzburg

Die Geschichte des Hofkellers lässt sich bis ins Jahr 1128 zurückverfolgen, ist das älteste urkundlich belegte Weingut Deutschlands. 1814 fiel der zuvor Fürstbischöfliche Hofkeller als Königlich Bayerischer Hofkeller an das Königreich Bayern, ist seit 1918 als Staatlicher Hofkeller Würzburg Eigentum des Freistaates Bayern. Der Hofkeller verfügt über umfangreichen Besitz nicht nur in Würzburg und Randersacker, sondern in ganz Franken. Die Geschäftsführung hat 2018 Thilo Heuft übernommen. Das Programm ist vierstufig gegliedert in Gutsweine, Ortsweine, Erste Lage-Weine und Große Gewächse.

Kontakt. 

Rosenbachpalais, Residenzplatz 3
97070  Würzburg

Öffnungszeiten

Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Sa. 10-14 Uhr, April-Dez. Sa. 10-16 Uhr

Besitzer

Freistaat Bayern

Betriebsleiter

Thilo Heuft

Kellermeister

Stefan Schäfer, Klaus Kuhn, Friederike Voigtländer

Außenbetrieb

Milena Prechtl, Florian Förg, Arnulf Hanf, Horst Weiss
Franken
115 Hektar
650.000 Flaschen

Aktuelle Weine

Silvaner trocken

2023

12 %

8.90 €

Riesling Beerenauslese Würzburger Stein-Berg

2020

9,5 %

62.00 €

Spätburgunder trocken Großheubacher

2022

12,5 %

12.90 €

Spätburgunder trocken "GG" Großheubacher Bischofsberg

2022

13,5 %

41.00 €

Weißer Burgunder trocken Würzburger Stein

2023

13,5 %

16.80 €

Silvaner trocken Würzburger Stein

2023

13 %

15.40 €

Silvaner trocken Würzburger Innere Leiste

2023

12,5 %

15.30 €

Riesling trocken Würzburger Stein

2023

12,5 %

15.40 €

Riesling trocken Würzburger Innere Leiste

2023

12 %

15.30 €

Silvaner trocken "GG" Würzburger Stein-Berg

2023

13,5 %

33.00 €

Riesling trocken "GG" Würzburger Stein-Berg

2023

13,5 %

33.00 €

Riesling trocken "GG" Randersackerer Pfülben

2023

12,5 %

33.00 €

Lagen

Stein-Berg (Würzburg)
Stein (Würzburg)
Innere Leiste (Würzburg)
Pfülben (Randersacker)
Bischofsberg (Großheubach)
Teufelskeller (Randersacker)
Altenberg (Abtswind)
Julius-Echter-Berg (Iphofen)
Marsberg (Randersacker)
Lämmerberg (Randersacker)
Stollberg (Handthal)
Trautlestal (Hammelburg)
Abtsberg (Hörstein)
© Staatlicher Hofkeller Würzburg

Winzer

Die Geschichte des Hofkellers lässt sich bis ins Jahr 1128 zurückverfolgen, ist das älteste urkundlich belegte Weingut Deutschlands. 1814 fiel der zuvor Fürstbischöfliche Hofkeller als Königlich Bayerischer Hofkeller an das Königreich Bayern, ist seit 1918 als Staatlicher Hofkeller Würzburg Eigentum des Freistaates Bayern. Der Hofkeller verfügt über umfangreichen Besitz nicht nur in Würzburg und Randersacker, sondern in ganz Franken. Die Geschäftsführung hat 2018 Thilo Heuft übernommen. Das Programm ist vierstufig gegliedert in Gutsweine, Ortsweine, Erste Lage-Weine und Große Gewächse.

Aktuelle Kollektion

Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.