Weingut Philipp Hofmann

Philipp Hofmann stammt aus einer Familie mit einer langen Weinbautradition, ist Winzer in der siebten Generation. Sein eigenes Weingut, das er nebenberuflich führt, hat er aber erst 2011 gegründet, als er von seiner Großtante eine kleine Parzelle mit Rieslingreben übernehmen konnte, gelegen an der höchsten Stelle des Dürkheimer Spielbergs, ein dem Haardtgebirge vorgelagertes ehemaliges Korallenriff mit Kalksteinböden. Sein erster Jahrgang war 2012, drei Jahre später kam ein zweiter Weinberg hinzu, bestockt mit Spätburgunder in der Dürkheimer Hochbenn, 2016 folgte ein dritter Weinberg im Wachenheimer Mandelgarten mit Weißburgunderreben. Heute erzeugt Hofmann auf seinem kleinen Weingut aus einer Fläche von gerade einmal 0,8 Hektar knapp 5000 Flaschen im Jahr.

Kontakt. 

Hinterbergstraße 37
67098  Bad Dürkheim

Öffnungszeiten

nach Vereinbarung

Besitzer

Philipp Hofmann
Pfalz
0,8 Hektar
4.000 Flaschen

Aktuelle Weine

Weißer Burgunder trocken Wachenheimer Mandelgarten

2022

13 %

6.50 €

Weißer Burgunder trocken Wachenheimer Mandelgarten

2023

12 %

6.50 €

Riesling trocken Spielberg

2022

12 %

8.50 €

Riesling trocken Spielberg

2023

12 %

8.50 €

Riesling "feinherb"

2022

8,5 %

7.00 €

Riesling "feinherb"

2023

11 %

7.00 €

Spätburgunder Rosé trocken Dürkheimer Hochbenn

2022

12 %

7.00 €

Spätburgunder Rosé trocken Dürkheimer Hochbenn

2023

12,5 %

7.00 €

Lagen

Spielberg (Dürkheim)
Hochbenn (Dürkheim)
Mandelgarten (Wachenheim)

Rebsorten

Riesling (43%)
Weißburgunder (35%)
Spätburgunder (22%)
Philipp Hofmann
© Weingut Philipp Hofmann

Winzer

Philipp Hofmann stammt aus einer Familie mit einer langen Weinbautradition, ist Winzer in der siebten Generation. Sein eigenes Weingut, das er nebenberuflich führt, hat er aber erst 2011 gegründet, als er von seiner Großtante eine kleine Parzelle mit Rieslingreben übernehmen konnte, gelegen an der höchsten Stelle des Dürkheimer Spielbergs, ein dem Haardtgebirge vorgelagertes ehemaliges Korallenriff mit Kalksteinböden. Sein erster Jahrgang war 2012, drei Jahre später kam ein zweiter Weinberg hinzu, bestockt mit Spätburgunder in der Dürkheimer Hochbenn, 2016 folgte ein dritter Weinberg im Wachenheimer Mandelgarten mit Weißburgunderreben. Heute erzeugt Hofmann auf seinem kleinen Weingut aus einer Fläche von gerade einmal 0,8 Hektar knapp 5000 Flaschen im Jahr.

Aktuelle Kollektion

Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.