Weingut Hofmann

Das Weingut Hofmann liegt in Ipsheim in Mittelfranken, wird von Bernd Hofmann geführt. Die Reben wachsen in den Lagen Bad Windsheimer Rosenberg (Gipskeuperboden mit Kalkstein im Untergrund), Ipsheimer Burg Hoheneck (schwere Tonböden) und Weimersheimer Roter Berg (tiefgründige Böden mit hohem Löss-Lehm-Anteil), im Hüttenheimer Tannenberg (mit Gips durchsetzter Keuper) sowie im Ickelheimer Schlossberg. Zu den weißen Sorten Silvaner, Mül­­ler-Thurgau, Bacchus, Riesling und Kerner kamen in den letzten Jahren Weißburgunder, Scheurebe, Johanniter, Gewürztraminer und Sauvignon Blanc hinzu. An roten Sorten baut Bernd Hofmann Spätburgunder, Dornfelder, Regent und Domina an, inzwischen auch Cabernet Sauvignon. Die Weine werden recht kühl in Edelstahltanks vergoren und bleiben bis März auf der Feinhefe; ausgewählte Rotweine werden im Barrique ausgebaut.

Kontakt. 

Oberndorfer Straße 20
91472  Ipsheim

Öffnungszeiten

Vinothek Mo.-Fr. 8-18 Uhr, Sa. 9-17 Uhr

Besitzer

Bernd Hofmann

Betriebsleiter

Bernd Hofmann
Franken
26 Hektar
200.000 Flaschen

Aktuelle Weine

Riesling trocken "Keuper & Kalk"

2023

12,5 %

8.90 €

Silvaner "S" trocken

2023

13,5 %

11.50 €

Weißer Burgunder "S" trocken

2023

13 %

11.50 €

Gewürztraminer "S" "trocken"

2023

13,5 %

13.90 €

Chardonnay "S" trocken

2023

13,5 %

13.90 €

Riesling „S“ trocken Bad Windsheim Rosenberg

2023

12,5 %

13.90 €

Sauvignon Blanc „S“ trocken

2023

13,5 %

13.90 €

Chardonnay trocken "Reserve"

2023

13,5 %

30.00 €

Sauvignon Blanc trocken "Reserve"

2022

13,5 %

30.00 €

Scheurebe „S“ „feinherb“

2023

12,5 %

11.50 €

Lagen

Rosenberg (Bad Windsheim)
Burg Hoheneck (Ipsheim)
Roter Berg (Weimersheim)
Tannenberg (Hüttenheim)
Schlossberg (Ickelheim)
Bernd Hofmann
© Weingut Hofmann

Winzer

Das Weingut Hofmann liegt in Ipsheim in Mittelfranken, wird von Bernd Hofmann geführt. Die Reben wachsen in den Lagen Bad Windsheimer Rosenberg (Gipskeuperboden mit Kalkstein im Untergrund), Ipsheimer Burg Hoheneck (schwere Tonböden) und Weimersheimer Roter Berg (tiefgründige Böden mit hohem Löss-Lehm-Anteil), im Hüttenheimer Tannenberg (mit Gips durchsetzter Keuper) sowie im Ickelheimer Schlossberg. Zu den weißen Sorten Silvaner, Mül­­ler-Thurgau, Bacchus, Riesling und Kerner kamen in den letzten Jahren Weißburgunder, Scheurebe, Johanniter, Gewürztraminer und Sauvignon Blanc hinzu. An roten Sorten baut Bernd Hofmann Spätburgunder, Dornfelder, Regent und Domina an, inzwischen auch Cabernet Sauvignon. Die Weine werden recht kühl in Edelstahltanks vergoren und bleiben bis März auf der Feinhefe; ausgewählte Rotweine werden im Barrique ausgebaut.

Aktuelle Kollektion

Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.