Es begann mit 7 Ar Spätburgunder, die Horst Holub 1999 zu seinem 50. Geburtstag zum Geschenk erhielt. Ein Barrique ergab die erste Ernte. Jedes Jahr kamen dann einige Parzellen hinzu, so dass heute gut 2 Hektar Weinberge Horst Holub gehören. Spätburgunder ist die wichtigste Rebsorte, knapp gefolgt von Weißburgunder, der immer wichtiger geworden ist in den letzten Jahren, sowie Grauburgunder, aber auch Sauvignon Blanc gibt es sowie Gemischten Satz. Die Weinberge befinden sich in den Lagen Malterdinger Bienenberg, in der Sundhalde in Herbolzheim und in der Bombacher Sommerhalde. Die Spätburgunder werden nach der Maischegärung (2 bis 3 Wochen) etwa achtzehn Monate in neuen Barriques aus französischer Eiche ausgebaut und dann unfiltriert abgefüllt. Die Weißburgunder werden teils im Edelstahl, teils in einjährigen französischen Barriques, die Grauburgunder ganz in neuen und einjährigen Barriques ausgebaut; die Weißweine tragen die Bezeichnung Spätlese, sind aber durchgegoren.
Kontakt.
Weinstraße 4
79336 Herbolzheim
Öffnungszeiten
Besonderheiten
Besitzer
Betriebsleiter
Kellermeister
Außenbetrieb
Anbaugebiet | Baden |
Rebfläche | 2,1 Hektar |
Produktion | 10.000 Flaschen |
Es begann mit 7 Ar Spätburgunder, die Horst Holub 1999 zu seinem 50. Geburtstag zum Geschenk erhielt. Ein Barrique ergab die erste Ernte. Jedes Jahr kamen dann einige Parzellen hinzu, so dass heute gut 2 Hektar Weinberge Horst Holub gehören. Spätburgunder ist die wichtigste Rebsorte, knapp gefolgt von Weißburgunder, der immer wichtiger geworden ist in den letzten Jahren, sowie Grauburgunder, aber auch Sauvignon Blanc gibt es sowie Gemischten Satz. Die Weinberge befinden sich in den Lagen Malterdinger Bienenberg, in der Sundhalde in Herbolzheim und in der Bombacher Sommerhalde. Die Spätburgunder werden nach der Maischegärung (2 bis 3 Wochen) etwa achtzehn Monate in neuen Barriques aus französischer Eiche ausgebaut und dann unfiltriert abgefüllt. Die Weißburgunder werden teils im Edelstahl, teils in einjährigen französischen Barriques, die Grauburgunder ganz in neuen und einjährigen Barriques ausgebaut; die Weißweine tragen die Bezeichnung Spätlese, sind aber durchgegoren.
Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER