Simon Huber gründete 2012 sein eigenes Weingut, Keller und Vinothek befinden sich im Hotel-Restaurant Pfeffer & Salz. Nach Winzer- und Weintechnikerausbildung sammelte er Erfahrungen in Österreich und Neuseeland, zurück in Baden gründete er zusammen mit Ehefrau Julia das eigene Weingut. Seine Weinberge liegen größtenteils in Gengenbach (Lehm und Granitverwitterung), aber auch in Berghaupten (Gneisverwitterung), Ohlsbach (Granitverwitterung und Lösslehm) und in Fessenbach (Granitverwitterung). Spätburgunder nimmt ein Viertel der Rebfläche ein, es folgen Riesling, Grauburgunder, Weißburgunder und Chardonnay, dazu gibt es etwas Müller-Thurgau, St. Laurent, Muskateller und Gewürztraminer. Anfangs arbeitete Simon Huber hauptsächlich mit Vertragswinzern zusammen, heute werden die meisten Weinberge selbst bewirtschaftet. Die Weißweine werden teils im Edelstahl, teils im Holz ausgebaut, bleiben lange auf der Feinhefe, die Rotweine werden maischevergoren und in neuen oder gebrauchten Barrique ausgebaut. 2018 wurden Flaschenlager und Vinothek neu gebaut, das Weinhotel wurde erweitert.
Kontakt.
Mattenhofweg 3
77723 Gengenbach
Öffnungszeiten
Besonderheiten
Besitzer
Betriebsleiter
Anbaugebiet | Baden |
Rebfläche | 6 Hektar |
Produktion | 40.000 Flaschen |
Simon Huber gründete 2012 sein eigenes Weingut, Keller und Vinothek befinden sich im Hotel-Restaurant Pfeffer & Salz. Nach Winzer- und Weintechnikerausbildung sammelte er Erfahrungen in Österreich und Neuseeland, zurück in Baden gründete er zusammen mit Ehefrau Julia das eigene Weingut. Seine Weinberge liegen größtenteils in Gengenbach (Lehm und Granitverwitterung), aber auch in Berghaupten (Gneisverwitterung), Ohlsbach (Granitverwitterung und Lösslehm) und in Fessenbach (Granitverwitterung). Spätburgunder nimmt ein Viertel der Rebfläche ein, es folgen Riesling, Grauburgunder, Weißburgunder und Chardonnay, dazu gibt es etwas Müller-Thurgau, St. Laurent, Muskateller und Gewürztraminer. Anfangs arbeitete Simon Huber hauptsächlich mit Vertragswinzern zusammen, heute werden die meisten Weinberge selbst bewirtschaftet. Die Weißweine werden teils im Edelstahl, teils im Holz ausgebaut, bleiben lange auf der Feinhefe, die Rotweine werden maischevergoren und in neuen oder gebrauchten Barrique ausgebaut. 2018 wurden Flaschenlager und Vinothek neu gebaut, das Weinhotel wurde erweitert.
Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER