Das 1955 als Gemischtbetrieb gegründete Gut spezialisierte sich Anfang der siebziger Jahre auf Wein. Raimund Huster begann mit damals 3 Hektar Reben mit der Flaschenweinvermarktung. Zusammen mit Ehefrau Jutta Huster baute er den Betrieb weiter aus, im gleichen Jahr wurde auf ökologische Bewirtschaftung umgestellt (Ecovin). Nach Abschluss seines Geisenheim-Studiums und mit Auslandserfahrungen aus Südafrika und dem Burgenland stieg Sohn Tobias 2008 in den Betrieb ein und übernahm die Verantwortung für den Keller, inzwischen hat er den Betrieb übernommen. Auch seine Ehefrau Nina ist eingestiegen, kümmert sich um Marketing und Verkauf, 2012 wurden Traubenproduktion und Außenbetrieb ausgesiedelt in die Ingelheimer Weinberge. Die Weinberge befinden sich in den Ingelheimer Lagen Burgberg, Horn, Sonnenhang und Täuscherspfad, in Groß-Winternheim in den Lagen Schlossberg und Heilig-Häuschen sowie im Schwabenheimer Klostergarten. Wichtigste Rebsorten sind Syrah, Spätburgunder, Frühburgunder, Grauburgunder, Weißburgunder und Souvignier Gris.
Kontakt.
Rosenstraße 13
55218 Ingelheim
Öffnungszeiten
Besonderheiten
Besitzer
Betriebsleiter
Kellermeister
Außenbetrieb
Anbaugebiet | Rheinhessen |
Rebfläche | 12 Hektar |
Produktion | keine Angabe |
Das 1955 als Gemischtbetrieb gegründete Gut spezialisierte sich Anfang der siebziger Jahre auf Wein. Raimund Huster begann mit damals 3 Hektar Reben mit der Flaschenweinvermarktung. Zusammen mit Ehefrau Jutta Huster baute er den Betrieb weiter aus, im gleichen Jahr wurde auf ökologische Bewirtschaftung umgestellt (Ecovin). Nach Abschluss seines Geisenheim-Studiums und mit Auslandserfahrungen aus Südafrika und dem Burgenland stieg Sohn Tobias 2008 in den Betrieb ein und übernahm die Verantwortung für den Keller, inzwischen hat er den Betrieb übernommen. Auch seine Ehefrau Nina ist eingestiegen, kümmert sich um Marketing und Verkauf, 2012 wurden Traubenproduktion und Außenbetrieb ausgesiedelt in die Ingelheimer Weinberge. Die Weinberge befinden sich in den Ingelheimer Lagen Burgberg, Horn, Sonnenhang und Täuscherspfad, in Groß-Winternheim in den Lagen Schlossberg und Heilig-Häuschen sowie im Schwabenheimer Klostergarten. Wichtigste Rebsorten sind Syrah, Spätburgunder, Frühburgunder, Grauburgunder, Weißburgunder und Souvignier Gris.
Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER