Weingut Jakoby-Mathy

Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts betreibt die Familie Weinbau an der Mosel. Heute führt Erich Jakoby zusammen mit seinem Sohn Peter den Betrieb. Sie sind beide auch für den Keller zuständig, während sich Stefan, der zweite Sohn, in erster Linie um den Verkauf kümmert. Angebaut werden vor allem Riesling, aber auch Spätburgunder, Müller-Thurgau und die pilzwiderstandsfähige Rebsorte namens Sauvignac, die auf nunmehr sechs Prozent der Fläche steht – eine Rarität an der Mosel. Die Weinberge liegen hauptsächlich in den Kinheimer Lagen Rosenberg und Hubertuslay. Insgesamt werden 4,8 Hektar bewirtschaftet. Die Weine werden zum großen Teil an Privatkunden verkauft, ein guter Teil geht in den Export. Seit dem Jahrgang 2023 wird das Sortiment in Gutsweine, Ortsweine und Lagenweine eingeteilt.

Kontakt. 

Königstraße 4
54538  Kinheim

Öffnungszeiten

nach Vereinbarung

Besitzer

Peter Jakoby

Betriebsleiter

Peter Jakoby
Mosel
4,5 Hektar
40.000 Flaschen

Aktuelle Weine

Riesling trocken "Grauschiefer"

2023

12 %

7.90 €

Weißburgunder trocken

2023

12 %

8.90 €

Riesling trocken Kinheimer

2023

11,5 %

8.90 €

Riesling trocken "Alte Reben" Kinheimer

2022

12 %

10.90 €

Riesling "feinherb" Kinheimer

2023

11 %

8.90 €

Riesling Kabinett Kinheimer

2023

8,5 %

8.90 €

Riesling Spätlese Kinheimer Rosenberg

2023

8 %

10.90 €

Riesling Auslese Kinheimer Rosenberg

2023

8,5 %

14.90 €

Lagen

Rosenberg (Kinheim)
Hubertuslay (Kinheim)

Rebsorten

Riesling (80%)
Müller-Thurgau (8%)
Spätburgunder (6%)
Sauvignac (6%)
Familie Jakoby
© Weingut Jakoby-Mathy

Winzer

Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts betreibt die Familie Weinbau an der Mosel. Heute führt Erich Jakoby zusammen mit seinem Sohn Peter den Betrieb. Sie sind beide auch für den Keller zuständig, während sich Stefan, der zweite Sohn, in erster Linie um den Verkauf kümmert. Angebaut werden vor allem Riesling, aber auch Spätburgunder, Müller-Thurgau und die pilzwiderstandsfähige Rebsorte namens Sauvignac, die auf nunmehr sechs Prozent der Fläche steht – eine Rarität an der Mosel. Die Weinberge liegen hauptsächlich in den Kinheimer Lagen Rosenberg und Hubertuslay. Insgesamt werden 4,8 Hektar bewirtschaftet. Die Weine werden zum großen Teil an Privatkunden verkauft, ein guter Teil geht in den Export. Seit dem Jahrgang 2023 wird das Sortiment in Gutsweine, Ortsweine und Lagenweine eingeteilt.

Aktuelle Kollektion

Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.