Johannes Bauerle hat die Weichen für die Zukunft gestellt, er konzentriert sich auf Toplagen in Fellbach und Stuttgart, hat 2021 die Umstellung auf biologischen Weinbau eingeleitet. Er ist gelernter Weinküfer und Weinbautechniker (Veitshöchheim) mit Auslandserfahrungen in Neuseeland und Südtirol, hatte 2013 die elterlichen Weinberge übernommen und mit der Selbstvermarktung begonnen. Seit dem Tod seines Vaters Klaus Bauerle 2020 führt er zusammen mit seiner Ehefrau Susanne auch die Gastronomie, Bauerles Besen. Seine Weinberge liegen in den Fellbacher Lagen Lämmler und Goldberg, in den Cannstatter Lagen Zuckerle, Steinhalde und Berg, sowie in der Oberderdinger Kupferhalde. Der Sortenspiegel im Betrieb wurde im Hinblick auf die Neuausrichtung in den letzten Jahren verändert, zu Rebsorten wie Riesling, Trollinger und Lemberger kamen Weißburgunder, Grauburgunder, Spätburgunder, Cabernet Sauvignon, Muskattrollinger und Sauvignon Blanc hinzu, auch etwas Merlot und Cabernet Franc.
Kontakt.
Höhe 1
70736 Fellbach
Öffnungszeiten
Besonderheiten
Besitzer
Kellermeister
Anbaugebiet | Württemberg |
Rebfläche | 12,5 Hektar |
Produktion | 80.000 Flaschen |
Johannes Bauerle hat die Weichen für die Zukunft gestellt, er konzentriert sich auf Toplagen in Fellbach und Stuttgart, hat 2021 die Umstellung auf biologischen Weinbau eingeleitet. Er ist gelernter Weinküfer und Weinbautechniker (Veitshöchheim) mit Auslandserfahrungen in Neuseeland und Südtirol, hatte 2013 die elterlichen Weinberge übernommen und mit der Selbstvermarktung begonnen. Seit dem Tod seines Vaters Klaus Bauerle 2020 führt er zusammen mit seiner Ehefrau Susanne auch die Gastronomie, Bauerles Besen. Seine Weinberge liegen in den Fellbacher Lagen Lämmler und Goldberg, in den Cannstatter Lagen Zuckerle, Steinhalde und Berg, sowie in der Oberderdinger Kupferhalde. Der Sortenspiegel im Betrieb wurde im Hinblick auf die Neuausrichtung in den letzten Jahren verändert, zu Rebsorten wie Riesling, Trollinger und Lemberger kamen Weißburgunder, Grauburgunder, Spätburgunder, Cabernet Sauvignon, Muskattrollinger und Sauvignon Blanc hinzu, auch etwas Merlot und Cabernet Franc.
Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER