Weingut Kampf

Lange Zeit wurden die Weine zwar ausgebaut, aber dann füllfertig an andere Betriebe verkauft. Mit dem Einstieg von Patrick Kampf hat sich dies geändert: Geisenheim-Studium, Praktika bei Wagner-Stempel, Schäfer-Fröhlich und BattenfeldSpanier, bei Pichler in Oberloiben und bei Hartford Family in Sonoma. Seit 2008 werden die Weinberge biologisch bewirtschaftet, 2011 war der erste zertifizierte Jahrgang. Der Fokus liegt auf Riesling, dazu gibt es Weiß- und Grauburgunder, Scheurebe, Sauvignon Blanc und Silvaner, auch etwas rote Rebsorten. Das Sortiment ist gegliedert in Gutsweine, Ortsweine und Lagenweine, wobei die Gutsweine absolut dominieren, einen Lagen-Riesling aus der Uffhofener La Roche gab es erstmals 2012, dann wieder 2015, 2016 und 2020; auch Ortsweine sind rar, derzeit wird nur der Flonheimer Riesling erzeugt, anfangs gab es auch einen Flonheimer Sauvignon Blanc.

Kontakt. 

Langgasse 75
55237  Flonheim

Öffnungszeiten

Mo.-Fr. 8-12 + 14-18 Uhr, Sa. 9-15 Uhr, Anmeldung empfohlen

Besitzer

Familie Kampf

Betriebsleiter

Hanspeter & Patrick Kampf

Kellermeister

Nadine Schoch & Patrick Kampf
Rheinhessen
13 Hektar
40.000 Flaschen

Aktuelle Weine

"ZweiKampf" Riesling trocken (1l)

2023

12 %

7.90 €

Riesling trocken

2023

12 %

8.90 €

Grauburgunder trocken

2023

12 %

8.90 €

Sauvignon Blanc trocken

2023

12,5 %

8.90 €

Riesling trocken Flonheim

2023

12 %

13.50 €

Rosé trocken

2023

12 %

7.90 €

Lagen

La Roche (Uffhofen)
Geisterberg (Flonheim)

Rebsorten

Riesling + weiße Burgunder (50%)
Silvaner (10%)
Scheurebe (10%)
Spätburgunder (10%)

Winzer

Lange Zeit wurden die Weine zwar ausgebaut, aber dann füllfertig an andere Betriebe verkauft. Mit dem Einstieg von Patrick Kampf hat sich dies geändert: Geisenheim-Studium, Praktika bei Wagner-Stempel, Schäfer-Fröhlich und BattenfeldSpanier, bei Pichler in Oberloiben und bei Hartford Family in Sonoma. Seit 2008 werden die Weinberge biologisch bewirtschaftet, 2011 war der erste zertifizierte Jahrgang. Der Fokus liegt auf Riesling, dazu gibt es Weiß- und Grauburgunder, Scheurebe, Sauvignon Blanc und Silvaner, auch etwas rote Rebsorten. Das Sortiment ist gegliedert in Gutsweine, Ortsweine und Lagenweine, wobei die Gutsweine absolut dominieren, einen Lagen-Riesling aus der Uffhofener La Roche gab es erstmals 2012, dann wieder 2015, 2016 und 2020; auch Ortsweine sind rar, derzeit wird nur der Flonheimer Riesling erzeugt, anfangs gab es auch einen Flonheimer Sauvignon Blanc.

Aktuelle Kollektion

Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.