Weingut Karlsmühle

Die Geschichte der Mühle, die als älteste Gesteinsmühle nördlich der Alpen gilt, reicht bis weit ins erste nachchristliche Jahrtausend zurück. 1889 heiratete der erste Geiben in die Besitzerfamilie ein, seit Ende der siebziger Jahre führt Peter Geiben den im Ruwertal gelegenen Betrieb. Die Mertesdorfer Einzellagen Lorenzhöfer Mäuerchen und Lorenzhöfer Felslay gehören ihm in Alleinbesitz (vermarktet werden sie nur als Lorenzhöfer), hinzu kommen Weinberge in den Lagen Nies‘chen, Kehrnagel, sowie im Kaseler Timpert auf der linken Ruwerseite, der Peter Geiben ebenfalls im Alleinbesitz gehört und wodurch die Karlsmühle zum einzigen Ruwer-Weingut geworden ist, das auf beiden Ruwerseiten Weinberge besitzt. Neben 90 Prozent Riesling gibt es ein wenig Spätburgunder, Grau- und Weißburgunder, Müller-Thurgau, Dornfelder und Elbling. Die Weine werden überwiegend im Edelstahl ausgebaut. Das dazugehörige Hotel und das Restaurant werden von einem Pächter betrieben.

Kontakt. 

Im Mühlengrund 1
54318  Mertesdorf

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 8-17 Uhr und nach Vereinbarung

Besonderheiten

Gutsausschank Karlsmühle (Di.-So. ab 12 Uhr)

Besitzer

Peter Geiben
Mosel
15 Hektar
70.000 Flaschen

Aktuelle Weine

Riesling trocken "Molaris L."

2023

11 %

10.50 €

Riesling trocken "feinste Selektion" Kaseler Nies'chen

2023

12 %

17.50 €

Riesling Kabinett trocken Lorenzhöfer

2022

10,5 %

10.50 €

Riesling "feinherb" "Molaris L"

2022

10,5 %

10.50 €

Riesling Kabinett "feinherb" Kaseler Nies'chen

2023

10,5 %

10.50 €

Riesling Spätlese "feinherb" Kaseler Timpert

2023

11 %

12.50 €

Riesling Kabinett Kaseler Nies'chen

2023

9,5 %

10.50 €

Riesling Auslese Kaseler Nies'chen

2023

7 %

21.00 €

Lagen

Lorenzhöfer
Nies’chen (Kasel)
Timpert (Kasel)
Kehrnagel (Kasel)

Rebsorten

Riesling (90%)
Weißburgunder (3%)
Spätburgunder (2%)
Grauburgunder (2%)
Peter Geiben
© Weingut Karlsmühle

Winzer

Die Geschichte der Mühle, die als älteste Gesteinsmühle nördlich der Alpen gilt, reicht bis weit ins erste nachchristliche Jahrtausend zurück. 1889 heiratete der erste Geiben in die Besitzerfamilie ein, seit Ende der siebziger Jahre führt Peter Geiben den im Ruwertal gelegenen Betrieb. Die Mertesdorfer Einzellagen Lorenzhöfer Mäuerchen und Lorenzhöfer Felslay gehören ihm in Alleinbesitz (vermarktet werden sie nur als Lorenzhöfer), hinzu kommen Weinberge in den Lagen Nies‘chen, Kehrnagel, sowie im Kaseler Timpert auf der linken Ruwerseite, der Peter Geiben ebenfalls im Alleinbesitz gehört und wodurch die Karlsmühle zum einzigen Ruwer-Weingut geworden ist, das auf beiden Ruwerseiten Weinberge besitzt. Neben 90 Prozent Riesling gibt es ein wenig Spätburgunder, Grau- und Weißburgunder, Müller-Thurgau, Dornfelder und Elbling. Die Weine werden überwiegend im Edelstahl ausgebaut. Das dazugehörige Hotel und das Restaurant werden von einem Pächter betrieben.

Aktuelle Kollektion

Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.