Das 1949 von Mathilde Kassner und Willi Simon gegründete Weingut wird heute von Thomas Simon geführt. 2011 wurde mit dem Neubau der Kellerei am Ortsrand von Freinsheim begonnen, nachdem die neue Vinothek fertig gestellt war, zog das Weingut Anfang 2016 dann komplett aus der Ortsmitte an den Fuß des Musikantenbuckels. Simons Weinberge befinden sich in den Freinsheimer Lagen Musikantenbuckel, Oschelskopf und Schwarzes Kreuz. Für seine Spitzenweine nutzt er die Gewannnamen Im Tal (im Musikantenbuckel) und Auf dem vorderen Groß (im Oschelskopf). Wichtigste Rebsorte ist Riesling, der etwas mehr als ein Viertel der Rebfläche einnimmt. Es folgen an weißen Sorten Grau- und Weißburgunder sowie Chardonnay, wichtigste rote Sorten sind Spätburgunder und Merlot, daneben gibt es Sauvignon Blanc, Auxerrois, Scheurebe, Rieslaner, Müller-Thurgau, Cabernet Dorsa, Cabernet Sauvignon, Dornfelder und Cabernet Franc.
Kontakt.
Am Musikantenbuckel 7
67251 Freinsheim
Öffnungszeiten
Besonderheiten
Besitzer
Betriebsleiter
Kellermeister
Anbaugebiet | Pfalz |
Rebfläche | 21 Hektar |
Produktion | 120.000 Flaschen |
Das 1949 von Mathilde Kassner und Willi Simon gegründete Weingut wird heute von Thomas Simon geführt. 2011 wurde mit dem Neubau der Kellerei am Ortsrand von Freinsheim begonnen, nachdem die neue Vinothek fertig gestellt war, zog das Weingut Anfang 2016 dann komplett aus der Ortsmitte an den Fuß des Musikantenbuckels. Simons Weinberge befinden sich in den Freinsheimer Lagen Musikantenbuckel, Oschelskopf und Schwarzes Kreuz. Für seine Spitzenweine nutzt er die Gewannnamen Im Tal (im Musikantenbuckel) und Auf dem vorderen Groß (im Oschelskopf). Wichtigste Rebsorte ist Riesling, der etwas mehr als ein Viertel der Rebfläche einnimmt. Es folgen an weißen Sorten Grau- und Weißburgunder sowie Chardonnay, wichtigste rote Sorten sind Spätburgunder und Merlot, daneben gibt es Sauvignon Blanc, Auxerrois, Scheurebe, Rieslaner, Müller-Thurgau, Cabernet Dorsa, Cabernet Sauvignon, Dornfelder und Cabernet Franc.
Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER