Das Weingut blickt auf 250 Jahre Tradition zurück, die Familie Kerpen betreibt Weinbau in der achten Generation. Martin Kerpen hatte 1988 den elterlichen Betrieb übernommen, inzwischen ist Sohn Matthias – als Jahrgangsbester absolvierte der Filius seine Ausbildung zum Winzer im Weingut Melsheimer in Reil und im Weingut Meßmer in der Pfalz – nun offiziell Inhaber. Der Wechsel von der achten zur neunten Generation fand im Januar 2024 statt. Das Gros der Weinberge des Betriebes liegt weiterhin in Steillagen in Wehlen (Sonnenuhr) und Graach (Domprobst, Himmelreich), hinzu kommen Parzellen im Bernkasteler Bratenhöfchen. Baute Martin Kerpen lange ausschließlich Riesling an, ist 2018 ein halber Hektar Pinot Noir gepflanzt worden. Der erste Ertrag aus 2021 wurde zu einem Blanc de Noirs-Sekt ausgebaut, aus den Jahrgängen 2022 und 2023 stammt ein Roséwein. Ein Riesling-Café ergänzt zwischen Mai und Mitte Juli bzw. Mitte August und September das Angebot.
Kontakt.
Uferallee 6
54470 Bernkastel-Wehlen
Öffnungszeiten
Besonderheiten
Besitzer
Betriebsleiter
Kellermeister
Außenbetrieb
Anbaugebiet | Mosel |
Rebfläche | 9,5 Hektar |
Produktion | 65.000 Flaschen |
Das Weingut blickt auf 250 Jahre Tradition zurück, die Familie Kerpen betreibt Weinbau in der achten Generation. Martin Kerpen hatte 1988 den elterlichen Betrieb übernommen, inzwischen ist Sohn Matthias – als Jahrgangsbester absolvierte der Filius seine Ausbildung zum Winzer im Weingut Melsheimer in Reil und im Weingut Meßmer in der Pfalz – nun offiziell Inhaber. Der Wechsel von der achten zur neunten Generation fand im Januar 2024 statt. Das Gros der Weinberge des Betriebes liegt weiterhin in Steillagen in Wehlen (Sonnenuhr) und Graach (Domprobst, Himmelreich), hinzu kommen Parzellen im Bernkasteler Bratenhöfchen. Baute Martin Kerpen lange ausschließlich Riesling an, ist 2018 ein halber Hektar Pinot Noir gepflanzt worden. Der erste Ertrag aus 2021 wurde zu einem Blanc de Noirs-Sekt ausgebaut, aus den Jahrgängen 2022 und 2023 stammt ein Roséwein. Ein Riesling-Café ergänzt zwischen Mai und Mitte Juli bzw. Mitte August und September das Angebot.
Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER