Kessler Sekt

Kessler Sekt, 1826 von Georg Christian Kessler in Esslingen gegründet, ist die älteste Sektkellerei in Deutschland. Kessler nahm Carl Weiss-Chenaux als Teilhaber auf, dessen Nachkommen die Sektkellerei bis 2004 führten. Nach einer Insolvenz übernahm 2005 ein neuer Gesellschafterkreis unter Führung von Christopher Baur das Unternehmen, mit dem Einstieg von Cavit im Jahr 2013 wurden umfangreiche Investitionen getätigt und die langfristige Versorgung mit Grundweinen sichergestellt. Neben Chardonnay und Spätburgunder werden Garganega und Riesling versektet. Nico Strieth ist Betriebsleiter. Im denkmalgeschützten Gebäude in der Calwer Straße in Stuttgart wurden ein Flagship-Store und eine Sekt-Bar eröffnet. Im August 2022 wurde die Tirage-Fülllinie am Stammsitz Stuttgart modernisiert.

Kontakt. 

Georg-Christian-von-Kessler-Platz 12-16
73728  Esslingen am Neckar

Öffnungszeiten

Kessler Karree Di.-Fr. 11:30-20 Uhr, Sa. 10-16 Uhr

Besonderheiten

Kellerführungen Beletage / Eventlocation inkl. Trauzimmer des Standesamtes Esslingen am Neckar Kessler Karree 18 mit Hofverkauf & Gastronomie Kessler Flagship-Shop & Sektbar in der Calwer Str. 58 in Stuttgart (Mo.-Fr. 11-19 Uhr, Sa. 10-19 Uhr)

Besitzer

Geschäftsführender Gesellschafter: Christopher Baur

Betriebsleiter

Nico Strieth

Kellermeister

Michael Weber
Württemberg
2.000.000 Flaschen

Aktuelle Weine

Kessler brut

12 %

10.50 €

Hochgewächs Chardonnay brut

12,5 %

14.00 €

"Blanc Réserve Vintage" extra-brut

2018

12 %

19.00 €

Riesling "Réserve Vintage" brut

2021

12,5 %

19.00 €

"Grande Réserve Georges Vintage" brut

2015

12 %

38.00 €

Kessler Rosé brut

11,5 %

10.50 €

Hochgewächs Rosé Pinot & Chardonnay brut

12 %

14.00 €

Rosé "Réserve Vintage" extra-brut

2018

12,5 %

19.00 €

Lagen

Eilfingerberg (Maulbronn)
Trentino

Rebsorten

Chardonnay (40%)
Spätburgunder (25%)
Garganega (23%)
Riesling (12%)
© Kessler Sekt GmbH & Co.KG

Winzer

Kessler Sekt, 1826 von Georg Christian Kessler in Esslingen gegründet, ist die älteste Sektkellerei in Deutschland. Kessler nahm Carl Weiss-Chenaux als Teilhaber auf, dessen Nachkommen die Sektkellerei bis 2004 führten. Nach einer Insolvenz übernahm 2005 ein neuer Gesellschafterkreis unter Führung von Christopher Baur das Unternehmen, mit dem Einstieg von Cavit im Jahr 2013 wurden umfangreiche Investitionen getätigt und die langfristige Versorgung mit Grundweinen sichergestellt. Neben Chardonnay und Spätburgunder werden Garganega und Riesling versektet. Nico Strieth ist Betriebsleiter. Im denkmalgeschützten Gebäude in der Calwer Straße in Stuttgart wurden ein Flagship-Store und eine Sekt-Bar eröffnet. Im August 2022 wurde die Tirage-Fülllinie am Stammsitz Stuttgart modernisiert.

Aktuelle Kollektion

Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.