Weingut Klein

Gerhard und Sieglinde Klein haben die Regie in dem 350 Jahre alten Familienbetrieb mittlerweile ihren Kindern Barbara und Peter überlassen. Ihre Weinberge liegen vor allem in den Hainfelder Lagen Letten, Kirchenstück und Kapelle, hinzu kommen Parzellen im Burrweiler Altenforst, im Weyherer Michelsberg und mittlerweile auch im Ilbesheimer Kalmit. Neben den Burgundersorten und Riesling wurden auch Sauvignon Blanc, Cabernet Sauvignon und Syrah gepflanzt, und nachdem Peter Klein in der Wachau gearbeitet hatte auch etwas Grüner Veltliner. Im September 2020 wurde im Ortskern von Hainfeld die neue Vinothek eröffnet.

Kontakt. 

Weinstraße 38
76835  Hainfeld

Öffnungszeiten

Mo.-Fr. 10-12 + 13-17 Uhr, Sa. 11-16 Uhr

Besitzer

Barbara & Peter Klein

Betriebsleiter

Peter Klein

Kellermeister

Pascal Schlosser

Außenbetrieb

Benedikt Lettner
Pfalz
30 Hektar
keine Angabe

Aktuelle Weine

Riesling trocken "vom Schiefer"

2023

13 %

10.80 €

Riesling trocken "vom Kalkmergel"

2023

13 %

10.80 €

Sauvignon Blanc trocken "Buntsandstein"

2023

13 %

12.00 €

Weißburgunder trocken Ilbesheimer Kalmit

2023

13,5 %

18.00 €

Chardonnay trocken "vom Kalkfels" "Par les Deux"

2022

13,5 %

30.00 €

Chardonnay trocken Burrweiler Schlossgarten

2023

13,5 %

18.00 €

Scheurebe trocken "Fumé"

2023

13,5 %

15.00 €

Sauvignon Blanc trocken "Fumé"

2023

13 %

15.00 €

Syrah Rosé trocken "Fumé"

2023

13 %

15.00 €

"Kapellchen" Rotwein trocken

2022

13,5 %

16.50 €

"Kapelle" Rotwein trocken

2022

14 %

25.00 €

Spätburgunder trocken "Par les Deux"

2022

13,5 %

30.00 €

Lagen

Letten (Hainfeld)
Kirchenstück (Hainfeld)
Kapelle (Hainfeld)
Altenforst (Burrweiler)
Michelsberg (Weyher)
Kalmit (Ilbesheim)
Barbara Klein, Peter Klein
© Weingut Gerhard Klein

Winzer

Gerhard und Sieglinde Klein haben die Regie in dem 350 Jahre alten Familienbetrieb mittlerweile ihren Kindern Barbara und Peter überlassen. Ihre Weinberge liegen vor allem in den Hainfelder Lagen Letten, Kirchenstück und Kapelle, hinzu kommen Parzellen im Burrweiler Altenforst, im Weyherer Michelsberg und mittlerweile auch im Ilbesheimer Kalmit. Neben den Burgundersorten und Riesling wurden auch Sauvignon Blanc, Cabernet Sauvignon und Syrah gepflanzt, und nachdem Peter Klein in der Wachau gearbeitet hatte auch etwas Grüner Veltliner. Im September 2020 wurde im Ortskern von Hainfeld die neue Vinothek eröffnet.

Aktuelle Kollektion

Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.