Weingut Sabine Koch

Was als Hobby begann, hat sich zu einem kleinen Weingut entwickelt. Sabine Koch und Stefan Haderlein, beide promovierte Geoökologen, bewirtschaften zusammen mit ihrem ältesten Sohn Lukas Haderlein Reben in Unterjesingen bei Tübingen, größtenteils in nicht flurbereinigten Steil- und Terrassenlagen. Das Hauptaugenmerk liegt auf Riesling, Weiß- und Spätburgunder, dazu gibt es Kerner, aber auch pilzwiderstandsfähige Rebsorten wie Cabernet Blanc, Sauvignac, Regent und Laurot, die künftig ein Drittel der Rebfläche einnehmen werden. Sabine Koch stellte die Rebflächen auf zertifizierten ökologischen Anbau um. Ihr Ehemann Stefan Haderlein, im Hauptberuf Professor für Umwelt- und Wasserchemie, kümmert sich um den Keller, Lukas Haderlein ist für Außenbetrieb und Vermarktung zuständig. 2017 wurde ein neues Kellergebäude errichtet. Die Rotweine werden maischevergoren und im Holz ausgebaut, die Weißweine werden durch natürliche Sedimentation geklärt und im Edelstahl vergoren, im Keller wird vermehrt auf Spontangärung, Ausbau auf der Vollhefe und späte Füllung gesetzt. Die Betriebsfläche wurde geringfügig erweitert durch Arrondierungen in der Gewanne Bailer und an der Weinsteige.

Kontakt. 

Jesinger Hauptstraße 108/2
72070  Tübingen

Öffnungszeiten

Fr. 17-19:30 Uhr, Sa. 11-14:30 Uhr und nach Vereinbarung

Besitzer

Sabine Koch & Stefan Haderlein

Betriebsleiter

Sabine Koch

Kellermeister

Stefan Haderlein

Außenbetrieb

Lukas Haderlein
Württemberg
3 Hektar
12.000 Flaschen

Aktuelle Weine

Weißburgunder Sekt brut nature

12,5 %

16.00 €

Riesling trocken Tübinger Sonnenhalden

2023

12,5 %

9.00 €

Weißburgunder trocken Tübinger Sonnenhalden

2023

13 %

9.00 €

Cabernet Blanc trocken Tübinger Sonnenhalden

2022

12 %

12.00 €

Sauvignac trocken Tübinger Sonnenhalden

2023

13 %

9.00 €

Riesling "N" trocken Tübinger Sonnenhalden

2022

12 %

12.00 €

Weißburgunder "N" trocken Tübinger Sonnenhalden

2022

12,5 %

12.00 €

Riesling Auslese Tübinger Sonnenhalden

2023

8 %

15.00 €

Regent "R" trocken Tübinger Sonnenhalden

2022

12,5 %

12.00 €

Spätburgunder trocken Tübinger Sonnenhalden

2022

13 %

12.00 €

Spätburgunder "R" trocken Tübinger Sonnenhalden

2022

12,5 %

18.00 €

Lagen

Sonnenhalden (Tübingen)

Rebsorten

Weißburgunder (20%)
Riesling (20%)
Spätburgunder (20%)
Kerner (15%)
Piwi-Sorten (Cabernet Blanc
Sauvignac
Regent
Laurot
25%)

Winzer

Was als Hobby begann, hat sich zu einem kleinen Weingut entwickelt. Sabine Koch und Stefan Haderlein, beide promovierte Geoökologen, bewirtschaften zusammen mit ihrem ältesten Sohn Lukas Haderlein Reben in Unterjesingen bei Tübingen, größtenteils in nicht flurbereinigten Steil- und Terrassenlagen. Das Hauptaugenmerk liegt auf Riesling, Weiß- und Spätburgunder, dazu gibt es Kerner, aber auch pilzwiderstandsfähige Rebsorten wie Cabernet Blanc, Sauvignac, Regent und Laurot, die künftig ein Drittel der Rebfläche einnehmen werden. Sabine Koch stellte die Rebflächen auf zertifizierten ökologischen Anbau um. Ihr Ehemann Stefan Haderlein, im Hauptberuf Professor für Umwelt- und Wasserchemie, kümmert sich um den Keller, Lukas Haderlein ist für Außenbetrieb und Vermarktung zuständig. 2017 wurde ein neues Kellergebäude errichtet. Die Rotweine werden maischevergoren und im Holz ausgebaut, die Weißweine werden durch natürliche Sedimentation geklärt und im Edelstahl vergoren, im Keller wird vermehrt auf Spontangärung, Ausbau auf der Vollhefe und späte Füllung gesetzt. Die Betriebsfläche wurde geringfügig erweitert durch Arrondierungen in der Gewanne Bailer und an der Weinsteige.

Aktuelle Kollektion

Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.