Weingut Krebs-Grode

Seit sechs Generationen baut die Familie Wein in Eimsheim an, heute führen Hubertus und Annette Krebs den Betrieb. Die Reben wachsen in Guntersblum und Eimsheim bis hin zu den Südhängen des Petersbergs in Gau-Odernheim, die Weinberge werden biologisch bewirtschaftet. Der Sortenspiegel ist, wie in Rheinhessen üblich, sehr umfangreich, neben Riesling, Spätburgunder, Weißburgunder und Grauburgunder gibt es internationale Rebsorten wie Sauvignon Blanc, Chardonnay, Cabernet Sauvignon und Merlot, aber auch Gewürztraminer, Muskateller und Frühburgunder. Die Weine werden teils im Edelstahl, teils im Holz ausgebaut. Dem Weingut ist ein Gästehaus angeschlossen.

Kontakt. 

Hauptstraße 16
55278  Eimsheim

Öffnungszeiten

Mo.-Fr. 9-11:30 + 14-18 Uhr, Sa. 10-17 Uhr

Besonderheiten

Gästehaus

Besitzer

Hubertus Krebs

Kellermeister

Annette & Hubertus Krebs
Rheinhessen
28 Hektar
keine Angabe

Aktuelle Weine

Riesling trocken

2023

12 %

7.20 €

Chardonnay trocken Gau-Odernheimer

2022

13 %

9.95 €

Weißer Burgunder "Lehm" Guntersblumer Bornpfad

2022

13 %

11.90 €

"Easy Piwi" Weißwein

2023

11,5 %

7.95 €

Spätburgunder trocken Guntersblumer

2019

13 %

9.95 €

"Justmax" Rotwein

2018

14 %

23.95 €

© Weingut Krebs-Grode

Winzer

Seit sechs Generationen baut die Familie Wein in Eimsheim an, heute führen Hubertus und Annette Krebs den Betrieb. Die Reben wachsen in Guntersblum und Eimsheim bis hin zu den Südhängen des Petersbergs in Gau-Odernheim, die Weinberge werden biologisch bewirtschaftet. Der Sortenspiegel ist, wie in Rheinhessen üblich, sehr umfangreich, neben Riesling, Spätburgunder, Weißburgunder und Grauburgunder gibt es internationale Rebsorten wie Sauvignon Blanc, Chardonnay, Cabernet Sauvignon und Merlot, aber auch Gewürztraminer, Muskateller und Frühburgunder. Die Weine werden teils im Edelstahl, teils im Holz ausgebaut. Dem Weingut ist ein Gästehaus angeschlossen.

Aktuelle Kollektion

Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.