Das Weingut wird seit 2018 gemeinsam von den Geschwistern Christiane Lambrich-Henrich und Matthias Lambrich geführt. Christiane hat einen Abschluss in Geisenheim, ist schon früh in den Betrieb eingestiegen, ihr Bruder Matthias war als ausgebildeter Koch unter anderem im Bareiss in Baiersbronn, hat dann in Geisenheim Internationale Weinwirtschaft studiert. Ihr Vater Gerhard hatte den Betrieb Mitte der siebziger Jahre von seinem Vater Goswin übernommen, dem Namensgerber des Weingutes. Innerhalb eines Jahrzehnts vergrößerte er den Betrieb und machte aus dem Hobby seinen Beruf, gab die anfänglich mitbetriebene Landwirtschaft komplett auf. Die Weinberge liegen überwiegend in Oberweseler Steillagen. Die Lage Oelsberg besteht neben Schiefer auch aus tiefgründigem Lehm, ebenso wie der St. Martinsberg, der Bernstein ist am stärksten vom Schiefer geprägt, die Weine von hier zeigen ausgeprägte Mineralität. Riesling nimmt drei Viertel der Rebfläche ein, dazu gibt es Spätburgunder, Weißburgunder und Sauvignon Blanc, der zukünftig eine immer größere Rolle spielen soll. Die Lagenweine kommen ein Jahr später in den Verkauf, erfahren längeren Kontakt mit den Schalen, werden spontan vergoren.
Kontakt.
Auf der Kripp 3
55430 Oberwesel-Dellhofen
Öffnungszeiten
Besonderheiten
Besitzer
Kellermeister
Außenbetrieb
Anbaugebiet | Mittelrhein |
Rebfläche | 16 Hektar |
Produktion | 90.000 Flaschen |
Das Weingut wird seit 2018 gemeinsam von den Geschwistern Christiane Lambrich-Henrich und Matthias Lambrich geführt. Christiane hat einen Abschluss in Geisenheim, ist schon früh in den Betrieb eingestiegen, ihr Bruder Matthias war als ausgebildeter Koch unter anderem im Bareiss in Baiersbronn, hat dann in Geisenheim Internationale Weinwirtschaft studiert. Ihr Vater Gerhard hatte den Betrieb Mitte der siebziger Jahre von seinem Vater Goswin übernommen, dem Namensgerber des Weingutes. Innerhalb eines Jahrzehnts vergrößerte er den Betrieb und machte aus dem Hobby seinen Beruf, gab die anfänglich mitbetriebene Landwirtschaft komplett auf. Die Weinberge liegen überwiegend in Oberweseler Steillagen. Die Lage Oelsberg besteht neben Schiefer auch aus tiefgründigem Lehm, ebenso wie der St. Martinsberg, der Bernstein ist am stärksten vom Schiefer geprägt, die Weine von hier zeigen ausgeprägte Mineralität. Riesling nimmt drei Viertel der Rebfläche ein, dazu gibt es Spätburgunder, Weißburgunder und Sauvignon Blanc, der zukünftig eine immer größere Rolle spielen soll. Die Lagenweine kommen ein Jahr später in den Verkauf, erfahren längeren Kontakt mit den Schalen, werden spontan vergoren.
Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER