Die Familie von Thorsten Langenwalter betreibt seit dem 17. Jahrhundert Weinbau in der Pfalz. Willi Langenwalter hatte in den sechziger Jahren mit der Selbstvermarktung begonnen, sein Sohn Klaus und dessen Ehefrau Renate erweiterten den Betrieb. 2002 stieg ihr Sohn Thorsten in den Betrieb mit ein, den er mittlerweile übernommen hat und zusammen mit Ehefrau Daniela führt. 2012 haben sie den Betrieb der Schwiegereltern in Freinsheim übernommen. Die Weinberge liegen in Weisenheim am Sand in den Lagen Burgweg, Hahnen, Goldberg, Altenberg, Hasenzeile und Halde, sowie in den Freinsheimer Lagen Schwarzes Kreuz und Musikantenbuckel. Die Reben wachsen teils auf sandigen Lehmböden, teils auf kalkhaltigen, tiefgründigen Böden, teils auf Lösslehm. Wichtigste Rebsorten sind Weißburgunder, Grauburgunder, Spätburgunder und Chardonnay, die zusammen auf rund 60 Prozent der Rebfläche stehen, hinzu kommen Riesling, Cabernet Sauvignon und Portugieser sowie etwas Gewürztraminer, Silvaner und St. Laurent.
Kontakt.
Bahnhofstraße 45
67256 Weisenheim am Sand
Öffnungszeiten
Besonderheiten
Besitzer
Betriebsleiter
Kellermeister
Anbaugebiet | Pfalz |
Rebfläche | 30 Hektar |
Produktion | 150.000 Flaschen |
Die Familie von Thorsten Langenwalter betreibt seit dem 17. Jahrhundert Weinbau in der Pfalz. Willi Langenwalter hatte in den sechziger Jahren mit der Selbstvermarktung begonnen, sein Sohn Klaus und dessen Ehefrau Renate erweiterten den Betrieb. 2002 stieg ihr Sohn Thorsten in den Betrieb mit ein, den er mittlerweile übernommen hat und zusammen mit Ehefrau Daniela führt. 2012 haben sie den Betrieb der Schwiegereltern in Freinsheim übernommen. Die Weinberge liegen in Weisenheim am Sand in den Lagen Burgweg, Hahnen, Goldberg, Altenberg, Hasenzeile und Halde, sowie in den Freinsheimer Lagen Schwarzes Kreuz und Musikantenbuckel. Die Reben wachsen teils auf sandigen Lehmböden, teils auf kalkhaltigen, tiefgründigen Böden, teils auf Lösslehm. Wichtigste Rebsorten sind Weißburgunder, Grauburgunder, Spätburgunder und Chardonnay, die zusammen auf rund 60 Prozent der Rebfläche stehen, hinzu kommen Riesling, Cabernet Sauvignon und Portugieser sowie etwas Gewürztraminer, Silvaner und St. Laurent.
Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER