Weingut Langenwalter

Die Familie von Thorsten Langenwalter betreibt seit dem 17. Jahrhundert Weinbau in der Pfalz. Willi Langenwalter hatte in den sechziger Jahren mit der Selbstvermarktung begonnen, sein Sohn Klaus und dessen Ehefrau Renate erweiterten den Betrieb. 2002 stieg ihr Sohn Thorsten in den Betrieb mit ein, den er mittlerweile übernommen hat und zusammen mit Ehefrau Daniela führt. 2012 haben sie den Betrieb der Schwiegereltern in Freinsheim übernommen. Die Weinberge liegen in Weisenheim am Sand in den Lagen Burgweg, Hahnen, Goldberg, Altenberg, Hasenzeile und Halde, sowie in den Freinsheimer Lagen Schwarzes Kreuz und Musikantenbuckel. Die Reben wachsen teils auf sandigen Lehmböden, teils auf kalkhaltigen, tiefgründigen Böden, teils auf Lösslehm. Wichtigste Rebsorten sind Weißburgunder, Grauburgunder, Spätburgunder und Chardonnay, die zusammen auf rund 60 Prozent der Rebfläche stehen, hinzu kommen Riesling, Cabernet Sauvignon und Portugieser sowie etwas Gewürztraminer, Silvaner und St. Laurent.

Kontakt. 

Bahnhofstraße 45
67256  Weisenheim am Sand

Öffnungszeiten

Mo.-Mi. + Fr. 10-12 + 14-18 Uhr, Sa. 9-15 Uhr

Besonderheiten

Weinprobierstube (max. 50 Personen)

Besitzer

Thorsten Langenwalter

Betriebsleiter

Thorsten Langenwalter

Kellermeister

David Vetter
Pfalz
30 Hektar
150.000 Flaschen

Aktuelle Weine

Weißer Burgunder trocken "vom Löss"

2023

12,5 %

8.50 €

Weißer Burgunder trocken Weisenheimer Auf dem Kalkstein

2023

13 %

12.50 €

Gewürztraminer trocken Weisenheimer Burgweg

2022

13,5 %

12.50 €

Riesling trocken Weisenheimer Burgweg

2022

12,5 %

19.00 €

Weißer Burgunder trocken Weisenheimer Hahnen

2022

13,5 %

19.00 €

Chardonnay trocken Weisenheimer Halde

2022

13,5 %

19.00 €

Chardonnay trocken "R" Freinsheimer Musikantenbuckel

2022

13 %

19.00 €

Spätburgunder trocken Weisenheimer Auf dem Kalkstein

2022

14 %

26.00 €

Portugieser trocken Weisenheimer Goldberg

2022

13,5 %

26.00 €

Lagen

Auf dem Kalkstein (Weisenheim)
Burgweg (Weisenheim)
Hahnen (Weisenheim)
Goldberg (Weisenheim)
Schwarzes Kreuz (Freinsheim)
Musikantenbuckel (Freinsheim)

Rebsorten

Weißburgunder (17%)
Grauburgunder (15%)
Spätburgunder (15%)
Chardonnay (12%)
Riesling (10%)
Cabernet Sauvignon (9%)
Portugieser (5%)
Thorsten Langenwalter
© Weingut Langenwalter

Winzer

Die Familie von Thorsten Langenwalter betreibt seit dem 17. Jahrhundert Weinbau in der Pfalz. Willi Langenwalter hatte in den sechziger Jahren mit der Selbstvermarktung begonnen, sein Sohn Klaus und dessen Ehefrau Renate erweiterten den Betrieb. 2002 stieg ihr Sohn Thorsten in den Betrieb mit ein, den er mittlerweile übernommen hat und zusammen mit Ehefrau Daniela führt. 2012 haben sie den Betrieb der Schwiegereltern in Freinsheim übernommen. Die Weinberge liegen in Weisenheim am Sand in den Lagen Burgweg, Hahnen, Goldberg, Altenberg, Hasenzeile und Halde, sowie in den Freinsheimer Lagen Schwarzes Kreuz und Musikantenbuckel. Die Reben wachsen teils auf sandigen Lehmböden, teils auf kalkhaltigen, tiefgründigen Böden, teils auf Lösslehm. Wichtigste Rebsorten sind Weißburgunder, Grauburgunder, Spätburgunder und Chardonnay, die zusammen auf rund 60 Prozent der Rebfläche stehen, hinzu kommen Riesling, Cabernet Sauvignon und Portugieser sowie etwas Gewürztraminer, Silvaner und St. Laurent.

Aktuelle Kollektion

Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.