Seit 1789 betreibt die Familie Weinhandel an der Mosel. Das heutige Weingut Ulrich Langguth wurde im Rahmen einer Erbteilung 1921 von Ulrich Langguth gegründet und wird heute von seinem Enkel Patrick Langguth geführt, unterstützt von Betriebsleiter und Kellermeister Franz Grundler. Ihre Weinberge, alle in Steillagen, liegen im Trabener Gaispfad, in der Enkircher Ellergrub sowie in den Piesporter Lagen Goldtröpfchen und Günterslay. Neben dem dominierenden Riesling, der 95 Prozent der Fläche ausmacht, wird ein klein wenig Reichensteiner (in der Günterslay) angebaut, der unter dem Namen „Madeleine“ vermarktet wird, auch eine kleine Menge Spätburgunder gehört ins Repertoire. Der 1905 von Franz Langguth erbaute Gutskeller befindet sich in Enkirch, die Weine werden teils im traditionellen Fuder, teils im Edelstahl ausgebaut. Die Weinbezeichnungen (12, 36, 50) erinnern an die zunehmende Steilheit der Weinberge.
Kontakt.
Rissbacherstraße 1
56841 Traben-Trarbach
Öffnungszeiten
Besitzer
Betriebsleiter
Kellermeister
Außenbetrieb
Anbaugebiet | Mosel |
Rebfläche | 4,5 Hektar |
Produktion | 30.000 Flaschen |
Seit 1789 betreibt die Familie Weinhandel an der Mosel. Das heutige Weingut Ulrich Langguth wurde im Rahmen einer Erbteilung 1921 von Ulrich Langguth gegründet und wird heute von seinem Enkel Patrick Langguth geführt, unterstützt von Betriebsleiter und Kellermeister Franz Grundler. Ihre Weinberge, alle in Steillagen, liegen im Trabener Gaispfad, in der Enkircher Ellergrub sowie in den Piesporter Lagen Goldtröpfchen und Günterslay. Neben dem dominierenden Riesling, der 95 Prozent der Fläche ausmacht, wird ein klein wenig Reichensteiner (in der Günterslay) angebaut, der unter dem Namen „Madeleine“ vermarktet wird, auch eine kleine Menge Spätburgunder gehört ins Repertoire. Der 1905 von Franz Langguth erbaute Gutskeller befindet sich in Enkirch, die Weine werden teils im traditionellen Fuder, teils im Edelstahl ausgebaut. Die Weinbezeichnungen (12, 36, 50) erinnern an die zunehmende Steilheit der Weinberge.
Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER