Bio-Weingut Lay

2020 übernahm Christian Lay zusammen mit seiner Ehefrau Corinna das Gut. Den Grundstein für das heutige Weingut legten Stephan Lay und sein Sohn Gustav im Jahr 1870 mit der Pflanzung der ersten Rebstöcke. Anfang der 1920er Jahre gründete Adolf Lay Senior das Lay‘sche Weingut. Ab 1953 führte sein Sohn Adolf Lay Junior die Tradition fort. 1987 übernahm dessen Sohn Hubert Lay die Verantwortung und stellte auf biologische Bewirtschaftung um, was sein Sohn Christian selbstverständlich beibehält. Die Weinberge befinden sich alle in den Ihringer Lagen Winklerberg und Fohrenberg. Wichtigste Rebsorte ist der Spätburgunder, gefolgt von Riesling, Grauburgunder, Weißburgunder, Silvaner und Chardonnay, dazu gibt es etwas Cabernet Sauvignon, Regent, Muskateller und Syrah. Es werden auch Weine unfiltriert und ohne den Zusatz von Schwefel gefüllt. Das Portfolio des Weingutes ist dreistufig gegliedert: Die Basis bilden die Qualitäts- und Kabinettweine, das Mittelsegment ist die SL-Linie (Selection Lay), darüber stehen die Reserve-Weine Steihäckerle (Pinot Noir), Glockenschlag (Cabernet Sauvignon), Lehmöfele (Grauburgunder) und Lösskindel (Chardonnay).

Kontakt. 

Scherkhofenstraße 52
79241  Ihringen

Öffnungszeiten

Mo.-Fr. 14-18 Uhr, Sa 9-12 + 14-17 Uhr

Besitzer

Christian Lay

Betriebsleiter

Christian Lay

Kellermeister

Christian Lay
Baden
5 Hektar
22.000 Flaschen

Aktuelle Weine

Muskateller "Petillant naturel" trocken

2023

13,5 %

15.00 €

Chardonnay trocken

2023

13 %

8.00 €

Riesling "SL" trocken Schachen Ihringer Fohrenberg

2023

12 %

14.00 €

Chardonnay trocken "Reserve" "Lösskindel"

2022

13,5 %

16.00 €

"Naturdiva" "Orange" trocken "Naturwein ohne Sulfite"

2023

12 %

23.00 €

Grauburgunder "Reserve" "Lehmöfele"

2022

13,5 %

17.00 €

Blauer Spätburgunder Auslese trocken "SL" Ihringer Fohrenberg

2020

15 %

16.00 €

Cabernet Sauvignon trocken "Reserve" "Glockenschlag"

2022

13 %

20.00 €

Pinot Noir trocken "Reserve" "Steihäckerle"

2022

14 %

27.00 €

Lagen

Fohrenberg (Ihringen)
Winklerberg (Ihringen)

Rebsorten

Spätburgunder (41%)
Grauburgunder (11%)
Riesling (13%)
Chardonnay (8%)
Weißburgunder (9%)
Silvaner (9%)
Regent (4%)
Muskateller (2%)
Cabernet Sauvignon (2%)
Syrah (2%)
Christian & Corinna Lay mit Familie
© Weingut Hubert Lay

Winzer

2020 übernahm Christian Lay zusammen mit seiner Ehefrau Corinna das Gut. Den Grundstein für das heutige Weingut legten Stephan Lay und sein Sohn Gustav im Jahr 1870 mit der Pflanzung der ersten Rebstöcke. Anfang der 1920er Jahre gründete Adolf Lay Senior das Lay‘sche Weingut. Ab 1953 führte sein Sohn Adolf Lay Junior die Tradition fort. 1987 übernahm dessen Sohn Hubert Lay die Verantwortung und stellte auf biologische Bewirtschaftung um, was sein Sohn Christian selbstverständlich beibehält. Die Weinberge befinden sich alle in den Ihringer Lagen Winklerberg und Fohrenberg. Wichtigste Rebsorte ist der Spätburgunder, gefolgt von Riesling, Grauburgunder, Weißburgunder, Silvaner und Chardonnay, dazu gibt es etwas Cabernet Sauvignon, Regent, Muskateller und Syrah. Es werden auch Weine unfiltriert und ohne den Zusatz von Schwefel gefüllt. Das Portfolio des Weingutes ist dreistufig gegliedert: Die Basis bilden die Qualitäts- und Kabinettweine, das Mittelsegment ist die SL-Linie (Selection Lay), darüber stehen die Reserve-Weine Steihäckerle (Pinot Noir), Glockenschlag (Cabernet Sauvignon), Lehmöfele (Grauburgunder) und Lösskindel (Chardonnay).

Aktuelle Kollektion

Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.