Weingut Schloss Lieser

Das Weingut Schloss Lieser wurde 1904 in unmittelbarer Nachbarschaft zum 1875 aus Grauschiefer erbauten Schloss Lieser errichtet. Nach mehreren Besitzerwechseln übernahm 1992 Thomas Haag die Betriebsleitung des Gutes. 1997 konnte er zusammen mit Ehefrau Ute das Gut übernehmen, sie haben es von Grund auf saniert und auf die heutige Größe erweitert. Das Gros ihrer Weinberge liegt in Lieser, vor allem in der Lage Niederberg-Helden, des Weiteren sind sie in der Brauneberger Juffer-Sonnenuhr und der Brauneberger Juffer vertreten, in der Wehlener Sonnenuhr, im Graacher Himmelreich, im Piesporter Goldtröpfchen und im Bernkasteler Doctor. Das Weingut baut ausschließlich Riesling an, sieht man einmal ab von den paar Stock Spätburgunder, die es bei einem Zukauf mit erworben hat. Die Weine werden alle spontanvergoren und im Edelstahl ausgebaut. An der Spitze des trockenen Teils des Sortiments stehen die Großen Gewächse aus Niederberg-Helden und Juffer-Sonnenuhr, die inzwischen um solche aus Juffer, Himmelreich, Goldtröpfchen, Sonnenuhr (Wehlen) und Doctor ergänzt wurden. Im süßen Teil des Sortiments reizt Thomas Haag die ganze Bandbreite aus, wenn es der Jahrgang erlaubt, erzeugt Spätlesen und Auslesen, Letztere auch als Goldkapsel oder Lange Goldkapsel, ab und an auch Beeren- oder Trockenbeerenauslesen.

Kontakt. 

Am Markt 1-5
54470  Lieser

Öffnungszeiten

Mo./Di./Do./Fr. 10-17 Uhr, Sa. 11-16 Uhr

Besitzer

Thomas Haag & Ute Haag

Betriebsleiter

Thomas Haag

Kellermeister

Thomas Haag

Außenbetrieb

Philipp Veser
Mosel
24 Hektar
140.000 Flaschen

Aktuelle Weine

Riesling trocken "SL"

2023

11 %

11.50 €

Riesling trocken "Schiefer"

2023

11,5 %

14.50 €

Riesling trocken "Heldenstück" Lieser

2023

12 %

19.50 €

Riesling trocken "Goldstück" Piesport

2023

12 %

19.50 €

Riesling trocken "GG" Lieser Niederberg-Helden

2023

12,5 %

39.00 €

Riesling trocken "GG" Piesport Goldtröpfchen

2023

12,5 %

39.00 €

Spätburgunder trocken

2022

12,5 %

Riesling trocken "GG" Brauneberg Juffer-Sonnenuhr

2023

12,5 %

Riesling trocken "GG" Wehlen Sonnenuhr

2023

12,5 %

39.00 €

Riesling "feinherb" "SL"

2023

11 %

11.50 €

Riesling "feinherb" Lieser Niederberg-Helden

2023

11,5 %

19.50 €

Riesling Kabinett Wehlener Sonnenuhr

2023

8 %

18.00 €

Riesling Kabinett Brauneberger Juffer

2023

8,5 %

18.00 €

Riesling Kabinett Lieser Niederberg-Helden

2023

8,5 %

18.00 €

Riesling Kabinett Graacher Domprobst

2023

7,5 %

Riesling Kabinett "Piesporter Goldtröpfchen"

2023

8 %

18.00 €

Riesling Spätlese Wehlener Sonnenuhr

2023

7 %

21.50 €

Riesling Spätlese Piesporter Goldtröpfchen

2023

7 %

21.50 €

Riesling Spätlese Bernkasteler Doctor

2023

7 %

Riesling Auslese Brauneberger Juffer-Sonnenuhr

2023

7 %

32.00 €

Riesling Auslese Wehlener Sonnenuhr

2023

7 %

32.00 €

Riesling Auslese Lieser Niederberg-Helden

2023

7 %

32.00 €

Riesling Auslese Goldkapsel Lieser Niederberg-Helden

2023

7 %

45.00 €

Riesling Auslese Goldkapsel Wehlener Sonnenuhr

2023

7 %

45.00 €

Riesling Auslese Lange Goldkapsel (Vst.) Wehlener Sonnenuhr

2023

7 %

Riesling Auslese Lange Goldkapsel Wehlener Sonnenuhr

2023

7 %

64.00 €

Riesling Auslese Lange Goldkapsel Niederberg-Helden

2023

7 %

64.00 €

Lagen

Niederberg-Helden (Lieser)
Juffer-Sonnenuhr (Brauneberg)
Juffer (Brauneberg)
Sonnenuhr (Wehlen)
Himmelreich (Graach)
Goldtröpfchen (Piesport)
Doctor (Bernkastel)
Domprobst (Graach)

Rebsorten

Riesling (100%)
Familie Haag
© Weingut Schloss Lieser

Winzer

Das Weingut Schloss Lieser wurde 1904 in unmittelbarer Nachbarschaft zum 1875 aus Grauschiefer erbauten Schloss Lieser errichtet. Nach mehreren Besitzerwechseln übernahm 1992 Thomas Haag die Betriebsleitung des Gutes. 1997 konnte er zusammen mit Ehefrau Ute das Gut übernehmen, sie haben es von Grund auf saniert und auf die heutige Größe erweitert. Das Gros ihrer Weinberge liegt in Lieser, vor allem in der Lage Niederberg-Helden, des Weiteren sind sie in der Brauneberger Juffer-Sonnenuhr und der Brauneberger Juffer vertreten, in der Wehlener Sonnenuhr, im Graacher Himmelreich, im Piesporter Goldtröpfchen und im Bernkasteler Doctor. Das Weingut baut ausschließlich Riesling an, sieht man einmal ab von den paar Stock Spätburgunder, die es bei einem Zukauf mit erworben hat. Die Weine werden alle spontanvergoren und im Edelstahl ausgebaut. An der Spitze des trockenen Teils des Sortiments stehen die Großen Gewächse aus Niederberg-Helden und Juffer-Sonnenuhr, die inzwischen um solche aus Juffer, Himmelreich, Goldtröpfchen, Sonnenuhr (Wehlen) und Doctor ergänzt wurden. Im süßen Teil des Sortiments reizt Thomas Haag die ganze Bandbreite aus, wenn es der Jahrgang erlaubt, erzeugt Spätlesen und Auslesen, Letztere auch als Goldkapsel oder Lange Goldkapsel, ab und an auch Beeren- oder Trockenbeerenauslesen.

Aktuelle Kollektion

Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.