Weingut Peter Lingen

Bis ins Jahr 1599 reicht die Weinbautradition in der Familie zurück, heute führen Peter Lingen und Ehefrau Tanja in zehnter Generation den Betrieb, unterstützt von ihren Söhnen Jan, der Internationale Weinwirtschaft in Geisenheim studiert, und Niklas, der 2023 seine Winzerausbildung beendet hat. Beide übernehmen Jahr für Jahr mehr Verantwortung, 2022 war der erste Jahrgang, den sie maßgeblich beeinflussten. Die Weinberge liegen in den Neuenahrer Lagen Kirchtürmchen, Sonnenberg und Schieferlay, im Ahrweiler Rosenthal sowie in der Heimersheimer Landskrone. Der Fokus liegt auf Spätburgunder Frühburgunder und Weißburgunder, aber es werden auch Grauburgunder, Portugieser und Riesling angebaut. Spätburgunder und Frühburgunder werden spontan auf der Maische vergoren und in Holzfässern ausgebaut.

Kontakt. 

Teichstraße 3
53474  Bad Neuenahr-Ahrweiler

Öffnungszeiten

Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Sa. 9-14 Uhr, So. 10-13 Uhr

Besonderheiten

Weinproben ab 6 Personen auf Anfrage, 6 Ferienwohnungen am Weingut & am Rotweinwanderweg für Genuss- und Wanderurlaub an der Ahr

Besitzer

Peter Lingen

Betriebsleiter

Peter Lingen

Kellermeister

Jan Lingen

Außenbetrieb

Niklas Lingen
Ahr
6 Hektar
20.000 Flaschen

Aktuelle Weine

Weißburgunder trocken

2023

12 %

12.00 €

"Ohse Helle Bujunde" Blanc de Noir trocken

2023

11,5 %

10.50 €

Weißburgunder trocken Ahrweiler

2022

13 %

15.00 €

Spätburgunder "PL" trocken

2022

12,5 %

10.50 €

Frühburgunder trocken Neuenahrer

2022

13 %

15.00 €

Spätburgunder trocken Neuenahrer

2022

13 %

14.00 €

Spätburgunder trocken Ahrweiler

2022

12,5 %

16.00 €

Spätburgunder trocken Neuenahrer Kirchtürmchen

2022

13 %

25.00 €

Lagen

Kirchtürmchen (Neuenahr)
Sonnenberg (Neuenahr)
Schieferlay (Neuenahr)
Rosenthal (Ahrweiler)
Landskrone (Heimersheim)

Rebsorten

Spätburgunder
Frühburgunder
Weißburgunder
Grauburgunder
Portugieser
Riesling
© Weingut Peter Lingen

Winzer

Bis ins Jahr 1599 reicht die Weinbautradition in der Familie zurück, heute führen Peter Lingen und Ehefrau Tanja in zehnter Generation den Betrieb, unterstützt von ihren Söhnen Jan, der Internationale Weinwirtschaft in Geisenheim studiert, und Niklas, der 2023 seine Winzerausbildung beendet hat. Beide übernehmen Jahr für Jahr mehr Verantwortung, 2022 war der erste Jahrgang, den sie maßgeblich beeinflussten. Die Weinberge liegen in den Neuenahrer Lagen Kirchtürmchen, Sonnenberg und Schieferlay, im Ahrweiler Rosenthal sowie in der Heimersheimer Landskrone. Der Fokus liegt auf Spätburgunder Frühburgunder und Weißburgunder, aber es werden auch Grauburgunder, Portugieser und Riesling angebaut. Spätburgunder und Frühburgunder werden spontan auf der Maische vergoren und in Holzfässern ausgebaut.

Aktuelle Kollektion

Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.