Weingut Fürst Löwenstein

Das traditionsreiche Weingut mit Gründungsjahr 1611 besitzt Weinberge in Franken und im Rheingau. 2009 wurde das Weingut komplett umstrukturiert, 2010 zog man von Kreuzwertheim in den Fürstlichen Schlosspark nach Kleinheubach. Seit dieser Umstrukturierung konzentriert man sich auf die Spitzenlagen, auf den unter Denkmalschutz gestellten Terrassenweinberg Kallmuth in Homburg und auf die Lagen Jungfer, Schönhell und Hendelberg in Hallgarten. In dem Kallmuth benachbarten Lengfurter Oberrot wird Spätburgunder angebaut. Wichtigste Rebsorten sind Silvaner und Riesling. Die beiden Spitzenweine aus dem Homburger Kallmuth tragen die Bezeichnungen Asphodill (Silvaner) und Coronilla (Riesling), kommen seit dem Jahrgang 2019 erst im zweiten Jahr nach der Ernte in den Verkauf.

Kontakt. 

Schlosspark 3
63924  Kleinheubach

Öffnungszeiten

Mo.-Fr. 10-12 + 13-18 Uhr

Besonderheiten

Tagungs- und Seminarhotel im Schloss

Besitzer

Dr. Stephanie Erbprinzessin zu Löwenstein

Betriebsleiter

Technischer Leiter: Peter Arnold

Kellermeister

Außenbetrieb (Rhg.): Henning Brömser

Außenbetrieb

Außenbetrieb (Franken): Martin Amend; Vertrieb: Andrea Paul
Franken
22 Hektar
130.000 Flaschen

Aktuelle Weine

Silvaner trocken "CF"

2023

12 %

9.50 €

Riesling trocken Rheingau

2023

12,5 %

7.50 €

Sauvignon Blanc trocken "CF"

2023

12 %

9.50 €

Silvaner trocken Homburg Kallmuth

2023

12 %

14.00 €

Riesling trocken Homburg Kallmuth

2023

12 %

14.00 €

Silvaner "S" trocken Homburg Kallmuth

2023

12,5 %

17.50 €

Riesling "R" trocken Homburg Kallmuth

2023

12 %

17.50 €

Riesling "H" Hallgarten Hendelberg

2021

12 %

16.50 €

Silvaner trocken "GG" "Asphodill" Homburg Kallmuth

2022

13 %

35.00 €

Riesling trocken "GG" "Coronilla" Homburger Kallmuth

2022

12,5 %

35.00 €

Riesling "feinherb" Rheingau

2023

11,5 %

7.50 €

Lagen

Kallmuth (Homburg)
Oberrot (Lengfurt)
Jungfer (Hallgarten)
Schönhell (Hallgarten)
Hendelberg (Hallgarten)

Rebsorten

Silvaner (Franken 60%)
Riesling (Franken 20%)
Spätburgunder (Franken 15%)
Sauvignon Blanc (Franken 5%)
Riesling (Rheingau 85%)
Spätburgunder (Rheingau 15%)
Dr. Stephanie Erbprinzessin zu Löwenstein
© Weingut Fürst Löwenstein

Winzer

Das traditionsreiche Weingut mit Gründungsjahr 1611 besitzt Weinberge in Franken und im Rheingau. 2009 wurde das Weingut komplett umstrukturiert, 2010 zog man von Kreuzwertheim in den Fürstlichen Schlosspark nach Kleinheubach. Seit dieser Umstrukturierung konzentriert man sich auf die Spitzenlagen, auf den unter Denkmalschutz gestellten Terrassenweinberg Kallmuth in Homburg und auf die Lagen Jungfer, Schönhell und Hendelberg in Hallgarten. In dem Kallmuth benachbarten Lengfurter Oberrot wird Spätburgunder angebaut. Wichtigste Rebsorten sind Silvaner und Riesling. Die beiden Spitzenweine aus dem Homburger Kallmuth tragen die Bezeichnungen Asphodill (Silvaner) und Coronilla (Riesling), kommen seit dem Jahrgang 2019 erst im zweiten Jahr nach der Ernte in den Verkauf.

Aktuelle Kollektion

Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.