Weinbau betreibt die Familie Luckert seit Generationen, mit der Selbstvermarktung wurde 1994 begonnen. Hartmut Luckert führt den Betrieb, Ehefrau Anja kümmert sich um den Weinverkauf und den kaufmännischen Teil, Sohn Felix hat 2022 sein Studium des Wein-Technologie-Managements in Heilbronn abgeschlossen und bringt nun neue Ideen ein. Die Weinberge liegen in den Winnender Lagen Haselstein und Holzenberg sowie im Schorndorfer Grafenberg. 2023 wurde mit einer Testphase zur möglichen Umstellung auf biologischen Weinbau begonnen. Das Sortenspektrum ist umfangreich, umfasst im roten Segment neben Trollinger und Lemberger auch Spätburgunder, Schwarzriesling, Zweigelt und Muskat-Trollinger, im weißen Segment gibt es Riesling, Kerner und Muskateller, aber auch Chardonnay und Sauvignon Blanc. Im Jahrgang 2022 wurde unter der Regie von Felix Luckert der Barriqueausbau forciert, und mit Grauburgunder wurde eine weitere Rebsorte angepflanzt. Zwei Mal im Jahr wird das alte Familienwohnhaus als Besenwirtschaft geöffnet, in der schwäbische Spezialitäten angeboten werden. Destillate aus der eigenen Brennerei ergänzen das Sortiment.
Kontakt.
Bachstraße 2/1
71364 Winnenden
Öffnungszeiten
Besonderheiten
Besitzer
Betriebsleiter
Kellermeister
Außenbetrieb
Anbaugebiet | Württemberg |
Rebfläche | 6 Hektar |
Produktion | 35.000 Flaschen |
Weinbau betreibt die Familie Luckert seit Generationen, mit der Selbstvermarktung wurde 1994 begonnen. Hartmut Luckert führt den Betrieb, Ehefrau Anja kümmert sich um den Weinverkauf und den kaufmännischen Teil, Sohn Felix hat 2022 sein Studium des Wein-Technologie-Managements in Heilbronn abgeschlossen und bringt nun neue Ideen ein. Die Weinberge liegen in den Winnender Lagen Haselstein und Holzenberg sowie im Schorndorfer Grafenberg. 2023 wurde mit einer Testphase zur möglichen Umstellung auf biologischen Weinbau begonnen. Das Sortenspektrum ist umfangreich, umfasst im roten Segment neben Trollinger und Lemberger auch Spätburgunder, Schwarzriesling, Zweigelt und Muskat-Trollinger, im weißen Segment gibt es Riesling, Kerner und Muskateller, aber auch Chardonnay und Sauvignon Blanc. Im Jahrgang 2022 wurde unter der Regie von Felix Luckert der Barriqueausbau forciert, und mit Grauburgunder wurde eine weitere Rebsorte angepflanzt. Zwei Mal im Jahr wird das alte Familienwohnhaus als Besenwirtschaft geöffnet, in der schwäbische Spezialitäten angeboten werden. Destillate aus der eigenen Brennerei ergänzen das Sortiment.
Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER