Das Weingut in seiner heutigen Form besteht seit 1986 als Lothar Maier begann den Weinbaubetrieb auszuweiten und zusammen mit Ehefrau Rose eine Besenwirtschaft eröffnete. Heute werden sie im Betrieb unterstützt von Sohn Michael, der unter anderem bei Rainer Schnaitmann und bei Juris in Österreich war, dann in Geisenheim studiert hat, im elterlichen Weingut seine eigene Weinlinie „vom Stein“ kreiert und mit dem Ausbau im Barrique und Tonneau begonnen hat. In Schwaikheim, wo sie zuhause sind, gibt es heute keine Weinberge mehr, aber trotzdem liegen alle ihre Weinberge in einer Entfernung von nicht mehr als 5 Kilometer vom Weingut, in Korb in der Lage Sommerhalde und in den Hanweiler Lagen Berg und Maien, aber auch im Neustadter Söhrenberg, im Steinreinacher Hörnle, im Breuningsweiler Haselstein, in den Winnender Lagen Haselstein und Holzenberg sowie im Endersbacher Wetzstein, die Reben wachsen auf Keuper-, Mergel- und Sandsteinböden. Rote Sorten überwiegen im Anbau: Trollinger, Lemberger, Muskat-Trollinger, Samtrot, Zweigelt und Spätburgunder, dazu Cabernet Dorio und Dornfelder. An weißen Sorten gibt es Riesling, Silvaner, Kerner, Weißburgunder und Traminer, inzwischen auch Sauvignon Blanc und Grauburgunder sowie zuletzt Chardonnay, von dem der erste Reserve-Wein 2021 erzeugt wurde, aus dem Haselstein. Das Programm ist gegliedert in Gutsweine, Selekionsweine und die Lagenweine „vom Stein“, Sekte und Perlweine ergänzen das Sortiment und auch in der Amphore ausgebaute Weine gibt es seit einigen Jahren aus Rebsorten wie Silvaner, Gewürztraminer oder Lemberger. Die Umstellung auf biologischen Weinbau wurde begonnen, 2023 war der erste bio-zertifizierte Jahrgang. Der Gutsausschank hat von Ende Dezember bis Ende Februar geöffnet und bietet neben den eigenen Weinen klassische, hausgemachte Besengerichte wie Schlachtplatte oder Ripple mit Sauerkraut, Vesper und wechselnde Tagesgerichte.
Kontakt.
Zehnmorgenweg 2
71409 Schwaikheim
Öffnungszeiten
Besitzer
Betriebsleiter
Kellermeister
Außenbetrieb
Anbaugebiet | Württemberg |
Rebfläche | 16,9 Hektar |
Produktion | 90.000 Flaschen |
Das Weingut in seiner heutigen Form besteht seit 1986 als Lothar Maier begann den Weinbaubetrieb auszuweiten und zusammen mit Ehefrau Rose eine Besenwirtschaft eröffnete. Heute werden sie im Betrieb unterstützt von Sohn Michael, der unter anderem bei Rainer Schnaitmann und bei Juris in Österreich war, dann in Geisenheim studiert hat, im elterlichen Weingut seine eigene Weinlinie „vom Stein“ kreiert und mit dem Ausbau im Barrique und Tonneau begonnen hat. In Schwaikheim, wo sie zuhause sind, gibt es heute keine Weinberge mehr, aber trotzdem liegen alle ihre Weinberge in einer Entfernung von nicht mehr als 5 Kilometer vom Weingut, in Korb in der Lage Sommerhalde und in den Hanweiler Lagen Berg und Maien, aber auch im Neustadter Söhrenberg, im Steinreinacher Hörnle, im Breuningsweiler Haselstein, in den Winnender Lagen Haselstein und Holzenberg sowie im Endersbacher Wetzstein, die Reben wachsen auf Keuper-, Mergel- und Sandsteinböden. Rote Sorten überwiegen im Anbau: Trollinger, Lemberger, Muskat-Trollinger, Samtrot, Zweigelt und Spätburgunder, dazu Cabernet Dorio und Dornfelder. An weißen Sorten gibt es Riesling, Silvaner, Kerner, Weißburgunder und Traminer, inzwischen auch Sauvignon Blanc und Grauburgunder sowie zuletzt Chardonnay, von dem der erste Reserve-Wein 2021 erzeugt wurde, aus dem Haselstein. Das Programm ist gegliedert in Gutsweine, Selekionsweine und die Lagenweine „vom Stein“, Sekte und Perlweine ergänzen das Sortiment und auch in der Amphore ausgebaute Weine gibt es seit einigen Jahren aus Rebsorten wie Silvaner, Gewürztraminer oder Lemberger. Die Umstellung auf biologischen Weinbau wurde begonnen, 2023 war der erste bio-zertifizierte Jahrgang. Der Gutsausschank hat von Ende Dezember bis Ende Februar geöffnet und bietet neben den eigenen Weinen klassische, hausgemachte Besengerichte wie Schlachtplatte oder Ripple mit Sauerkraut, Vesper und wechselnde Tagesgerichte.
Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER