Weinbau wird in der Familie seit sieben Generationen betrieben, das eigene Weingut aber haben Claus und Martina Mannschreck erst 2019 gegründet. Sie sind in Strümpfelbach im Remstal zuhause, ihre Weinberge liegen in den beiden Einzellagen Altenberg und Nonnenberg. Mit ihren Rebsorten sind sie breit aufgestellt, bauen zu je 10 Prozent Trollinger, Lemberger, Riesling und Acolon an, zu je 5 Prozent Müller-Thurgau, Merlot, Muskateller, Cabernet Sauvignon, Zweigelt, Syrah, Chardonnay, Weißburgunder, Sauvignon Blanc, Spätburgunder, Satin Noir und Grauburgunder, also eine bunte Mischung an weißen und roten, einheimischen und internationalen Rebsorten, und mit dem Satin Noir ist auch eine erste Piwi-Sorte mit an Bord. Die Vermarktung erfolgt über zahlreiche Events wie Ausschank oder Romantic Wine Events am Weinbergshäusle, aber auch Planwagenfahrten und Weinerlebnisführungen. Fläche und Sortiment sollen behutsam vergrößert werden, 2024 wurde in eine neue Traubenverarbeitung investiert, neue Piwi-Rebsorten wurden gepflanzt oder umgepfropft.
Kontakt.
Kelterstraße 3
71384 Weinstadt
Öffnungszeiten
Besonderheiten
Besitzer
Betriebsleiter
Kellermeister
Außenbetrieb
Anbaugebiet | Württemberg |
Rebfläche | 2 Hektar |
Produktion | 20.000 Flaschen |
Weinbau wird in der Familie seit sieben Generationen betrieben, das eigene Weingut aber haben Claus und Martina Mannschreck erst 2019 gegründet. Sie sind in Strümpfelbach im Remstal zuhause, ihre Weinberge liegen in den beiden Einzellagen Altenberg und Nonnenberg. Mit ihren Rebsorten sind sie breit aufgestellt, bauen zu je 10 Prozent Trollinger, Lemberger, Riesling und Acolon an, zu je 5 Prozent Müller-Thurgau, Merlot, Muskateller, Cabernet Sauvignon, Zweigelt, Syrah, Chardonnay, Weißburgunder, Sauvignon Blanc, Spätburgunder, Satin Noir und Grauburgunder, also eine bunte Mischung an weißen und roten, einheimischen und internationalen Rebsorten, und mit dem Satin Noir ist auch eine erste Piwi-Sorte mit an Bord. Die Vermarktung erfolgt über zahlreiche Events wie Ausschank oder Romantic Wine Events am Weinbergshäusle, aber auch Planwagenfahrten und Weinerlebnisführungen. Fläche und Sortiment sollen behutsam vergrößert werden, 2024 wurde in eine neue Traubenverarbeitung investiert, neue Piwi-Rebsorten wurden gepflanzt oder umgepfropft.
Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER