Das Weingut Mayerle ist auf dem Bauersberger Hof zuhause, der auf einer Anhöhe rund 150 Meter über dem Remstal liegt und bereits 1374 urkundlich erwähnt wurde. Es wird in zweiter Generation von Nina und Matthias Mayerle geführt. Die Reben wachsen in den Lagen Geradstettener Lichtenberg, Grunbacher Klingle und Grunbacher Berghalde. Rote Rebsorten nehmen 65 Prozent der Rebfläche ein, neben Trollinger, Lemberger und Spätburgunder werden Muskattrollinger, Hegel, Zweigelt, Merlot und Cabernet Sauvignon angebaut. Riesling und Kerner sind die wichtigsten weißen Rebsorten, hinzu kommen Grauburgunder, Gewürztraminer und Sauvignon Blanc. Die Rotweine werden maischevergoren und durchlaufen den biologischen Säureabbau, die Weißweine werden langsam und kühl vergoren und lange auf der Feinhefe ausgebaut. Die Weine werden betriebsintern mit ein bis drei Sternen klassifiziert, auf Prädikatsbezeichnungen wird verzichtet.
Kontakt.
Bauersberger Hof 19
73630 Remshalden
Öffnungszeiten
Besonderheiten
Besitzer
Betriebsleiter
Kellermeister
Außenbetrieb
Anbaugebiet | Württemberg |
Rebfläche | 10 Hektar |
Produktion | 70.000 Flaschen |
Das Weingut Mayerle ist auf dem Bauersberger Hof zuhause, der auf einer Anhöhe rund 150 Meter über dem Remstal liegt und bereits 1374 urkundlich erwähnt wurde. Es wird in zweiter Generation von Nina und Matthias Mayerle geführt. Die Reben wachsen in den Lagen Geradstettener Lichtenberg, Grunbacher Klingle und Grunbacher Berghalde. Rote Rebsorten nehmen 65 Prozent der Rebfläche ein, neben Trollinger, Lemberger und Spätburgunder werden Muskattrollinger, Hegel, Zweigelt, Merlot und Cabernet Sauvignon angebaut. Riesling und Kerner sind die wichtigsten weißen Rebsorten, hinzu kommen Grauburgunder, Gewürztraminer und Sauvignon Blanc. Die Rotweine werden maischevergoren und durchlaufen den biologischen Säureabbau, die Weißweine werden langsam und kühl vergoren und lange auf der Feinhefe ausgebaut. Die Weine werden betriebsintern mit ein bis drei Sternen klassifiziert, auf Prädikatsbezeichnungen wird verzichtet.
Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER