Der Winzerverein Mayschoss wurde 1868 gegründet, ist damit die älteste Winzergenossenschaft der Welt. 1982 erfolgte die Fusion mit der Winzergenossenschaft Altenahr, im September 2009 mit der 1871 gegründeten Winzergenossenschaft Walporzheim. Über 400 Mitglieder hat die Winzergenossenschaft, die Weinberge in einer Vielzahl von Lagen bewirtschaften, unter anderem im Walporzheimer Kräuterberg, in den Mayschosser Lagen Laacherberg und Mönchberg sowie im Altenahrer Eck. Gut drei Fünftel der Weinberge der Mitglieder nimmt Spätburgunder ein, ein Fünftel Riesling, je 5 Prozent Portugieser und Frühburgunder, hinzu kommen 10 Prozent mit anderen weißen und roten Rebsorten wie Domina, Dornfelder, Müller-Thurgau, Kerner, Weißburgunder und Regent. Die Flut im Juli 2021 hat die Gebäude in Mayschoss, Altenahr und Walporzheim zerstört; man befindet sich nach wie vor im Wiederaufbau, aber ist an allen 3 Standorten für Besucher offen.
Kontakt.
Ahrrotweinstraße 42
53508 Mayschoß
Öffnungszeiten
Besitzer
Betriebsleiter
Kellermeister
Anbaugebiet | Ahr |
Rebfläche | 137 Hektar |
Produktion | 1.300.000 Flaschen |
Der Winzerverein Mayschoss wurde 1868 gegründet, ist damit die älteste Winzergenossenschaft der Welt. 1982 erfolgte die Fusion mit der Winzergenossenschaft Altenahr, im September 2009 mit der 1871 gegründeten Winzergenossenschaft Walporzheim. Über 400 Mitglieder hat die Winzergenossenschaft, die Weinberge in einer Vielzahl von Lagen bewirtschaften, unter anderem im Walporzheimer Kräuterberg, in den Mayschosser Lagen Laacherberg und Mönchberg sowie im Altenahrer Eck. Gut drei Fünftel der Weinberge der Mitglieder nimmt Spätburgunder ein, ein Fünftel Riesling, je 5 Prozent Portugieser und Frühburgunder, hinzu kommen 10 Prozent mit anderen weißen und roten Rebsorten wie Domina, Dornfelder, Müller-Thurgau, Kerner, Weißburgunder und Regent. Die Flut im Juli 2021 hat die Gebäude in Mayschoss, Altenahr und Walporzheim zerstört; man befindet sich nach wie vor im Wiederaufbau, aber ist an allen 3 Standorten für Besucher offen.
Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER