Weinbau betreibt die Familie seit dem 18. Jahrhundert, aber erst 1988, als Barbara Medinger ihre Ausbildung beendet hatte, begann man mit der Selbstvermarktung. Barbara Medinger-Schmid und Ehemann Markus Schmid führen das Weingut, sie kümmert sich um den Ausbau der Weine, er um den Außenbetrieb. Seit 2013 werden sie im Betrieb unterstützt von Sohn Christian. Die Weinberge befinden sich in den Stettener Lagen Pulvermächer, Häder und Mönchberg, sowie im Strümpfelbacher Altenberg. Riesling ist die wichtigste weiße Sorte, dazu gibt es Kerner, Sauvignon Blanc und Chardonnay. An roten Sorten gibt es Trollinger, Lemberger, Schwarzriesling, Spätburgunder und Dornfelder, aber auch Regent, Cabernet Cubin, Syrah und Acolon. Die Rotweine werden in 800 bis 1000 Liter-Fässern ausgebaut, teilweise auch im Barrique, Barriqueweine werden 18 bis 24 Monate im Fass ausgebaut. Seit 2020 wird auf Herbizideinsatz verzichtet und nur noch organisch gedüngt.
Kontakt.
Brühlstraße 6
71394 Kernen-Stetten
Öffnungszeiten
Besonderheiten
Besitzer
Anbaugebiet | Württemberg |
Rebfläche | 5,2 Hektar |
Produktion | 35.000 Flaschen |
Weinbau betreibt die Familie seit dem 18. Jahrhundert, aber erst 1988, als Barbara Medinger ihre Ausbildung beendet hatte, begann man mit der Selbstvermarktung. Barbara Medinger-Schmid und Ehemann Markus Schmid führen das Weingut, sie kümmert sich um den Ausbau der Weine, er um den Außenbetrieb. Seit 2013 werden sie im Betrieb unterstützt von Sohn Christian. Die Weinberge befinden sich in den Stettener Lagen Pulvermächer, Häder und Mönchberg, sowie im Strümpfelbacher Altenberg. Riesling ist die wichtigste weiße Sorte, dazu gibt es Kerner, Sauvignon Blanc und Chardonnay. An roten Sorten gibt es Trollinger, Lemberger, Schwarzriesling, Spätburgunder und Dornfelder, aber auch Regent, Cabernet Cubin, Syrah und Acolon. Die Rotweine werden in 800 bis 1000 Liter-Fässern ausgebaut, teilweise auch im Barrique, Barriqueweine werden 18 bis 24 Monate im Fass ausgebaut. Seit 2020 wird auf Herbizideinsatz verzichtet und nur noch organisch gedüngt.
Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER