Weingut Merkelbach

Das Weingut Merkelbach war viele Jahre Kult an der Mosel, denn die Brüder Rolf und Alfred betrieben es auf eine unnachahmliche Weise, empfingen Gäste in der rustikal eingerichteten Stube und repräsentierten einen alten, anderswo schon längst gegen Moderne ausgetauschten Stil von Moselwein und Mosel-Selbstbewusstsein. Weil keine potenziellen Nachfolger in der Familie bereitstanden, wurde schon vor Jahren die Übereinkunft getroffen, das Weingut an Johannes Selbach (Weingut Selbach-Oster) zu treuen Händen zu übergeben. Man kannte sich schließlich schon lange, half einander bei der Weinbergsarbeit, wenn es notwendig wurde. Kompromisse werden hier auch weiterhin keine gemacht: Auf 1,4 Hektar in den Lagen Ürziger Würzgarten und Kinheimer Rosenberg wachsen zu 100 Prozent Rieslingreben, die auch in Zukunft Weine ergeben sollen, in denen der feine, elegante Stil sichtbar bleibt.

Kontakt. 

Uferallee 23
54492  Zeltingen-Rachtig

Öffnungszeiten

nach Vereinbarung

Besitzer

Johannes Selbach
Mosel
1,4 Hektar
16.000 Flaschen

Aktuelle Weine

Riesling trocken

2023

12 %

9.00 €

Riesling Spätlese trocken Kinheimer Rosenberg

2023

11,5 %

16.00 €

Riesling Kabinett Ürziger Würzgarten

2023

8,5 %

13.00 €

Riesling Spätlese Kinheimer Rosenberg

2023

9 %

15.00 €

Riesling Spätlese Ürziger Würzgarten

2023

8,5 %

17.00 €

Riesling Auslese Kinheimer Rosenberg

2023

7,5 %

25.00 €

Riesling Auslese "Urglück" Ürziger Würzgarten

2023

8 %

26.00 €

Lagen

Würzgarten (Ürzig)
Rosenberg (Kinheim)

Rebsorten

Riesling (100%)
© Weingut Merkelbach

Winzer

Das Weingut Merkelbach war viele Jahre Kult an der Mosel, denn die Brüder Rolf und Alfred betrieben es auf eine unnachahmliche Weise, empfingen Gäste in der rustikal eingerichteten Stube und repräsentierten einen alten, anderswo schon längst gegen Moderne ausgetauschten Stil von Moselwein und Mosel-Selbstbewusstsein. Weil keine potenziellen Nachfolger in der Familie bereitstanden, wurde schon vor Jahren die Übereinkunft getroffen, das Weingut an Johannes Selbach (Weingut Selbach-Oster) zu treuen Händen zu übergeben. Man kannte sich schließlich schon lange, half einander bei der Weinbergsarbeit, wenn es notwendig wurde. Kompromisse werden hier auch weiterhin keine gemacht: Auf 1,4 Hektar in den Lagen Ürziger Würzgarten und Kinheimer Rosenberg wachsen zu 100 Prozent Rieslingreben, die auch in Zukunft Weine ergeben sollen, in denen der feine, elegante Stil sichtbar bleibt.

Aktuelle Kollektion

Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.