Weingut Merl

Der Christopherushof in Groß-Winternheim, seit 1972 ein Stadtteil von Ingelheim, wird heute von Dominik Merl und seiner Ehefrau Bettina geführt. Früher ein landwirtschaftlicher Mischbetrieb mit Ackerbau, Viehzucht, Obst- und Weinbau, hat man sich seit den neunziger Jahren ganz auf Weinbau spezialisiert, sich aber erst im letzten Jahrzehnt verstärkt auf den Flaschenweinverkauf konzentriert. Die Weinberge befinden sich in den Groß-Winternheimer Lagen Schlossberg, Klosterbruder, Heilig Häuschen und Bockstein. Neben traditionellen Rebsorten wie Spätburgunder, Portugieser, Riesling und Silvaner werden auch Sorten wie St. Laurent, Dornfelder, Domina, aber auch die weißen Burgundersorten, Gewürztraminer, Chardonnay und Sauvignon Blanc angebaut.

Kontakt. 

Schwabenheimer Straße 32
55218  Ingelheim

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9-19 Uhr

Besonderheiten

Weinproben, Weinfeste, Fackelwanderungen, Traubenlese Live erleben, Picknick im Weinberg, Veranstaltungsraum

Besitzer

Dominik & Bettina Merl

Kellermeister

Dominik Merl
Rheinhessen
23 Hektar
keine Angabe

Aktuelle Weine

Perlwein trocken "Secco Christo"

2023

11,5 %

6.30 €

Sauvignon Blanc trocken

2023

12 %

7.00 €

Weißer Burgunder trocken

2023

12,5 %

5.80 €

Chardonnay trocken

2023

12,5 %

6.10 €

Riesling trocken

2023

12 %

5.80 €

Chardonnay trocken Barrique

2023

12,5 %

9.20 €

Gelber Muskateller "feinherb"

2023

11,5 %

7.10 €

Pinot Noir Blanc de Noir trocken

2023

12 %

5.80 €

Blauer Spätburgunder trocken

2022

14 %

5.80 €

Blauer Spätburgunder Auslese trocken Barrique

2022

14 %

14.90 €

St. Laurent trocken

2022

13 %

5.80 €

Pinot Madeleine trocken

2022

14 %

8.10 €

Lagen

Heilig-Häuschen (Groß-Winternheim)
Klosterbruder (Groß-Winternheim)
Schlossberg (Groß-Winternheim)
Bockstein (Groß-Winternheim)
© Weingut Merl

Winzer

Der Christopherushof in Groß-Winternheim, seit 1972 ein Stadtteil von Ingelheim, wird heute von Dominik Merl und seiner Ehefrau Bettina geführt. Früher ein landwirtschaftlicher Mischbetrieb mit Ackerbau, Viehzucht, Obst- und Weinbau, hat man sich seit den neunziger Jahren ganz auf Weinbau spezialisiert, sich aber erst im letzten Jahrzehnt verstärkt auf den Flaschenweinverkauf konzentriert. Die Weinberge befinden sich in den Groß-Winternheimer Lagen Schlossberg, Klosterbruder, Heilig Häuschen und Bockstein. Neben traditionellen Rebsorten wie Spätburgunder, Portugieser, Riesling und Silvaner werden auch Sorten wie St. Laurent, Dornfelder, Domina, aber auch die weißen Burgundersorten, Gewürztraminer, Chardonnay und Sauvignon Blanc angebaut.

Aktuelle Kollektion

Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.