Weingut Mett & Weidenbach

Die Familie Mett bewirtschaftet seit 1842, seit fünf Generationen, Weinberge auf den Hügeln rund um Ingelheim, in den Lagen Pares, Rotes Kreuz, Lottenstück und Höllenweg, sowie in der Gewanne In der Unft in der Lage Sonnenhang. Mehr als zwei Drittel der Weinberge sind mit roten Sorten bestockt, wobei Spätburgunder zusammen mit Frühburgunder mit 30 Prozent den größten Anteil einnimmt. Es folgen Riesling, Grauburgunder und Portugieser, dazu gibt es Rebsorten wie Weißburgunder, Chardonnay, Muskateller oder Cabernet Sauvignon. 2004 übernahm Jürgen Mett die Weinberge der Eltern seiner Frau Silke Weidenbach. Weißweine werden im Edelstahl ausgebaut, Rotweine werden 6 bis 14 Tage auf der Maische vergoren. Die Weine werden zum größten Teil ab Hof an Privatkunden verkauft. Mit dem Jahrgang 2023 stellt der Betrieb seine ersten bio-zertifizierten Weine vor.

Kontakt. 

Mainzer Straße 31
55218  Ingelheim

Öffnungszeiten

Di.-Fr. 9-12:30 + 14-18 Uhr, Sa. 9-14 Uhr und nach Vereinbarung

Besonderheiten

Vinothek mit Kreuzgewölbe

Besitzer

Jürgen Mett
Rheinhessen
14 Hektar
120.000 Flaschen

Aktuelle Weine

Riesling Sekt brut

2020

12 %

12.00 €

Pinot Noir Rosé Sekt brut

2021

12 %

12.00 €

Grauer Burgunder trocken

2023

12,5 %

8.50 €

Grauburgunder trocken Ingelheimer Höllenweg

2022

12,5 %

16.50 €

Chardonnay trocken Ingelheim

2023

13 %

12.50 €

Gelber Muskateller trocken Ingelheim

2023

12,5 %

11.50 €

Riesling trocken Ingelheimer Unft

2022

12,5 %

13.50 €

Frühburgunder trocken Ingelheim

2021

13 %

12.50 €

Spätburgunder trocken Ingelheim

2021

13 %

12.50 €

"No 6" Cabernet Sauvignon & Spätburgunder trocken

2021

12,5 %

12.50 €

Frühburgunder trocken Ingelheimer Pares

2022

13 %

22.50 €

Spätburgunder trocken Ingelheimer Pares

2022

13 %

22.50 €

Lagen

Pares (Ingelheim)
Rotes Kreuz (Ingelheim)
Sonnenhang In der Unft (Ingelheim)
Höllenweg (Ingelheim)
Lottenstück (Ingelheim)

Rebsorten

Rote Burgunder (30%)
Riesling (20%)
Grauburgunder (20%)
Portugieser (10%)
Jürgen Mett
© Weingut Mett & Weidenbach/Foto: Robert Dieth

Winzer

Die Familie Mett bewirtschaftet seit 1842, seit fünf Generationen, Weinberge auf den Hügeln rund um Ingelheim, in den Lagen Pares, Rotes Kreuz, Lottenstück und Höllenweg, sowie in der Gewanne In der Unft in der Lage Sonnenhang. Mehr als zwei Drittel der Weinberge sind mit roten Sorten bestockt, wobei Spätburgunder zusammen mit Frühburgunder mit 30 Prozent den größten Anteil einnimmt. Es folgen Riesling, Grauburgunder und Portugieser, dazu gibt es Rebsorten wie Weißburgunder, Chardonnay, Muskateller oder Cabernet Sauvignon. 2004 übernahm Jürgen Mett die Weinberge der Eltern seiner Frau Silke Weidenbach. Weißweine werden im Edelstahl ausgebaut, Rotweine werden 6 bis 14 Tage auf der Maische vergoren. Die Weine werden zum größten Teil ab Hof an Privatkunden verkauft. Mit dem Jahrgang 2023 stellt der Betrieb seine ersten bio-zertifizierten Weine vor.

Aktuelle Kollektion

Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.