Weingut Mödinger

Seit vier Generationen baut die Familie Wein im Remstal an, im Nebenerwerb, war lange Zeit Mitglied einer Genossenschaft, ehe man selbst mit dem Weinausbau begann, nachdem Sven Mödinger seine Winzerlehre abgeschlossen hatte. Die Weinberge liegen in den Strümpfelbacher Lagen Altenberg und Nonnenberg, in den Beutelsbacher Lagen Altenberg und Burghalde sowie in den Stettener Lagen Pulvermächer und Lindhälder. Angebaut werden hauptsächlich typische Württemberger Rebsorten wie Riesling, Müller-Thurgau oder Kerner sowie rote Sorten wie Trollinger, Lemberger, Portugieser, Dornfelder und Muskattrollinger. Die Weine kann man alle auch in der hauseigenen Besenwirtschaft genießen, dem Koppa-Besa. 250 Meter vom Weingut entfernt wurde 2019 ein neues Kelterhaus mit kleinem Verkostungsraum in der Gastenklinge 10 errichtet. Die Umstellung auf ökologisch-zertifizierten Weinbau wurde begonnen.

Kontakt. 

Drosselweg 5
71384  Weinstadt

Öffnungszeiten

Fr. 16-19 Uhr, Sa. 10-13 Uhr und nach Vereinbarung

Besitzer

Sven Mödinger

Betriebsleiter

Sven Mödinger
Württemberg
5 Hektar
35.000 Flaschen

Aktuelle Weine

"Alte Reben" Weißwein trocken

2022

11,5 %

7.00 €

Riesling trocken "Diego"

2023

12 %

7.50 €

Riesling trocken Pulvermächer

2023

12,5 %

10.50 €

Riesling trocken Gastenklinge

2022

12,5 %

10.80 €

Riesling Eiswein

2023

9 %

36.80 €

Rosé trocken Altenberg

2023

12 %

9.50 €

Muskat-Trollinger Rosé

2023

11,5 %

7.30 €

Trollinger trocken

2023

12,5 %

6.50 €

Lemberger trocken

2022

13 %

7.50 €

Syrah trocken Altenberg

2021

14 %

21.80 €

Lagen

Altenberg (Strümpfelbach)
Nonnenberg (Strümpfelbach)
Burghalde (Beutelsbach)
Altenberg (Beutelsbach)
Lindhalde (Stetten)
Pulvermächer (Stetten)

Rebsorten

weiße Rebsorten (60%)
rote Rebsorten (40%)
Sven Mödinger
© Janis Rozkalns www.janisrozkalns.com

Winzer

Seit vier Generationen baut die Familie Wein im Remstal an, im Nebenerwerb, war lange Zeit Mitglied einer Genossenschaft, ehe man selbst mit dem Weinausbau begann, nachdem Sven Mödinger seine Winzerlehre abgeschlossen hatte. Die Weinberge liegen in den Strümpfelbacher Lagen Altenberg und Nonnenberg, in den Beutelsbacher Lagen Altenberg und Burghalde sowie in den Stettener Lagen Pulvermächer und Lindhälder. Angebaut werden hauptsächlich typische Württemberger Rebsorten wie Riesling, Müller-Thurgau oder Kerner sowie rote Sorten wie Trollinger, Lemberger, Portugieser, Dornfelder und Muskattrollinger. Die Weine kann man alle auch in der hauseigenen Besenwirtschaft genießen, dem Koppa-Besa. 250 Meter vom Weingut entfernt wurde 2019 ein neues Kelterhaus mit kleinem Verkostungsraum in der Gastenklinge 10 errichtet. Die Umstellung auf ökologisch-zertifizierten Weinbau wurde begonnen.

Aktuelle Kollektion

Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.