An dieser Genossenschaft kommt man nicht vorbei im Anbaugebiet. Unter der Leitung des Vorstandsvorsitzenden Henning Seibert hat sich Moselland etabliert, nun ist mit Marc Felten ein Nachfolger gefunden. Betriebsleiter ist der bisherige Kellermeister Dominik Meyer, als Kellermeister firmiert nun Yannick Görgen. Die größte Kooperative der Region mit Sitz in Bernkastel-Kues, die längst auch außerhalb der Grenzen des Anbaugebietes aktiv ist, stellt eine Fülle von Weinen her. Für die Linie namens Goldschild werden indes lediglich zehn Hektar genutzt, die sich in den Lagen Erdener Treppchen, Ürziger Würzgarten, im Müdener Funkenberg, im Kestener Paulinshofberg, im Lieserer Niederberg-Helden und im dortigen Schlossberg sowie in der Maringer Sonnenuhr und im Graacher Himmelreich befinden. Interessant ist, dass für diese Prestigeserie fast ausschließlich der Schraubverschluss Verwendung findet und nicht nur Riesling, sondern auch Weißer Burgunder, Chardonnay und Gewürztraminer genutzt werden.
Kontakt.
Bornwiese 6
54470 Bernkastel-Kues
Öffnungszeiten
Besitzer
Kellermeister
Anbaugebiet | Mosel |
Rebfläche | 10 Hektar (Moselland Goldschild) |
Produktion | 50.000 Flaschen |
An dieser Genossenschaft kommt man nicht vorbei im Anbaugebiet. Unter der Leitung des Vorstandsvorsitzenden Henning Seibert hat sich Moselland etabliert, nun ist mit Marc Felten ein Nachfolger gefunden. Betriebsleiter ist der bisherige Kellermeister Dominik Meyer, als Kellermeister firmiert nun Yannick Görgen. Die größte Kooperative der Region mit Sitz in Bernkastel-Kues, die längst auch außerhalb der Grenzen des Anbaugebietes aktiv ist, stellt eine Fülle von Weinen her. Für die Linie namens Goldschild werden indes lediglich zehn Hektar genutzt, die sich in den Lagen Erdener Treppchen, Ürziger Würzgarten, im Müdener Funkenberg, im Kestener Paulinshofberg, im Lieserer Niederberg-Helden und im dortigen Schlossberg sowie in der Maringer Sonnenuhr und im Graacher Himmelreich befinden. Interessant ist, dass für diese Prestigeserie fast ausschließlich der Schraubverschluss Verwendung findet und nicht nur Riesling, sondern auch Weißer Burgunder, Chardonnay und Gewürztraminer genutzt werden.
Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER