Weingut Eugen Müller

Eugen Müller heiratete in die Familie Wallbillich ein, die seit 1767 eine Küferei in Forst betrieb. 1952 baute er seinen ersten Wein aus, später kaufte und pachtete er Weinberge zu, 1971 gründete er das Weingut Eugen Müller, das dann von seinem Sohn Kurt Müller und heute von dessen Sohn Stephan geführt wird. Er besitzt Weinberge in den besten Lagen von Forst: Kirchenstück, Jesuitengarten, Pechstein, Ungeheuer und Freundstück. Mehr als drei Viertel der Weinberge sind mit Riesling bestockt, hinzu kommen vor allem Weiß-, Grau- und Spätburgunder.

Kontakt. 

Weinstraße 34a
67147  Forst

Öffnungszeiten

Mo.-Fr. 8-12 + 13:30-18 Uhr, Sa. 10-16 Uhr

Besonderheiten

Ferienwohnungen

Besitzer

Stephan Müller

Betriebsleiter

Stephan Müller

Kellermeister

Nicklas Joseph, Alexander Rupp

Außenbetrieb

Andreas Hammerstein, Nicklas Joseph
Pfalz
17 Hektar
150.000 Flaschen

Aktuelle Weine

Riesling trocken (1l)

2023

12,5 %

8.00 €

Riesling trocken "Basalt"

2023

12 %

8.90 €

Riesling trocken Pechstein Forst

2023

12 %

10.90 €

Riesling trocken Ungeheuer Forst

2023

12,5 %

11.90 €

Riesling trocken Jesuitengarten Forst

2023

12,5 %

12.90 €

Sauvignon Blanc trocken

2023

12,5 %

10.50 €

Riesling trocken "GL" Pechstein Forst

2023

12,5 %

26.00 €

Riesling trocken "GL" Ungeheuer Forst Ziegler

2023

12,5 %

26.00 €

Riesling trocken "GL" Jesuitengarten Forst

2023

12,5 %

26.00 €

Riesling trocken "GL" Kirchenstück Forst

2023

12,5 %

30.00 €

Riesling trocken "Amphore" Forst

2022

13 %

39.00 €

"Element" Rotwein trocken

2020

13,5 %

13.90 €

Lagen

Ungeheuer (Forst)
Pechstein (Forst)
Kirchenstück (Forst)
Jesuitengarten (Forst)
Freundstück (Forst)
© Weingut Eugen Müller

Winzer

Eugen Müller heiratete in die Familie Wallbillich ein, die seit 1767 eine Küferei in Forst betrieb. 1952 baute er seinen ersten Wein aus, später kaufte und pachtete er Weinberge zu, 1971 gründete er das Weingut Eugen Müller, das dann von seinem Sohn Kurt Müller und heute von dessen Sohn Stephan geführt wird. Er besitzt Weinberge in den besten Lagen von Forst: Kirchenstück, Jesuitengarten, Pechstein, Ungeheuer und Freundstück. Mehr als drei Viertel der Weinberge sind mit Riesling bestockt, hinzu kommen vor allem Weiß-, Grau- und Spätburgunder.

Aktuelle Kollektion

Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.