Weingut Graf Neipperg

Die beiden Spitzenlagen des Gutes sind seit dem 13. Jahrhundert mit Reben bestockt. Im Neipperger Schlossberg ebenso wie in der Schwaigerner Ruthe wachsen die Reben auf Keuperböden. Anders in der dritten Lage des Weinguts, die seit dem Jahrgang 2008 ebenfalls auf Etiketten erscheint: Im Klingenberger Schloss­berg – Klingenberg ist ein Stadtteil von Heilbronn – besteht der Boden aus Lösslehm auf Muschelkalkgestein. Lemberger und Riesling sind die wichtigsten Rebsorten im Weingut.

Kontakt. 

Schlossstraße 12
74193  Schwaigern

Öffnungszeiten

Mo.-Fr. 8-12 + 13-16 Uhr und nach Vereinbarung

Besonderheiten

Hotel & Restaurant „Altes Rentamt“ (www.altesrentamt.de, Tel. 07138-5258)

Besitzer

Erbgraf zu Neipperg

Betriebsleiter

Erbgraf zu Neipperg

Kellermeister

Bernd Supp

Außenbetrieb

Jochen Alt
Württemberg
32 Hektar
180.000 Flaschen

Aktuelle Weine

Weißburgunder trocken

2023

12,5 %

8.20 €

Muskateller trocken

2023

12,5 %

9.50 €

Sauvignon Blanc trocken Neipperg

2023

12,5 %

11.00 €

Riesling trocken Klingenberger Schlossberg

2023

13 %

13.00 €

Sauvignon Blanc trocken "Kapellenkeller Fumé Blanc"

2022

13,5 %

30.00 €

Weißburgunder trocken "GG" Neipperger Schlossberg

2023

14 %

25.00 €

Riesling trocken "GG" Schwaigerner Ruthe

2023

13,5 %

25.00 €

Riesling trocken "GG" Neipperger Schlossberg

2023

13 %

25.00 €

Spätburgunder trocken Neipperger

2016

12,5 %

16.00 €

Lemberger trocken Schwaigern

2019

13 %

14.00 €

Spätburgunder trocken "GG" Schwaigerner Ruthe

2021

14 %

30.00 €

Spätburgunder trocken "GG" Neipperger Schlossberg

2022

13,5 %

30.00 €

Lemberger trocken "GG" Schwaigerner Ruthe

2019

13 %

30.00 €

Lemberger trocken "GG" Schwaigerner Ruthe

2021

13,5 %

30.00 €

Lemberger trocken "GG" Neipperger Schlossberg

2022

13,5 %

30.00 €

Lagen

Schlossberg (Neipperg)
Ruthe (Schwaigern)
Schlossberg (Klingenberg-Heilbronn)

Rebsorten

Lemberger (32%)
Riesling (18%)
Muskateller (7%)
Müller-Thurgau (7%)
Spätburgunder (6%)
Trollinger (6%)
Erbgraf zu Neipperg
© Weingut Graf Neipperg

Winzer

Die beiden Spitzenlagen des Gutes sind seit dem 13. Jahrhundert mit Reben bestockt. Im Neipperger Schlossberg ebenso wie in der Schwaigerner Ruthe wachsen die Reben auf Keuperböden. Anders in der dritten Lage des Weinguts, die seit dem Jahrgang 2008 ebenfalls auf Etiketten erscheint: Im Klingenberger Schloss­berg – Klingenberg ist ein Stadtteil von Heilbronn – besteht der Boden aus Lösslehm auf Muschelkalkgestein. Lemberger und Riesling sind die wichtigsten Rebsorten im Weingut.

Aktuelle Kollektion

Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.